Archiv des Autors: Michael Buttmann

Deutsch-italienisches Treffen

Das P-Seminar „Amicizia italo-tedesca/Deutsch-italienische Freundschaft“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kontakt zu Italienerinnen und Italienern aufzunehmen, die in Würzburg leben oder sich vorübergehend hier aufhalten, um gemeinsame Aktivitäten wie z.B. einen Kinoabend, eine Stadtführung oder gemeinsames Kochen von Spezialitäten aus beiden Ländern zu organisieren. Eine wichtige Anlaufstelle war dabei für uns die Sprachschule „Deutsch in Franken“ von Frau Pucci-Schmidt, die Feriensprachkurse für italienische Jugendliche organisiert.

Anfang März waren15 Jugendlichen aus Mailand in Würzburg zu Gast – für uns eine ideale Gelegenheit, mit dieser Gruppe ein Treffen zu organisieren.

Weiterlesen

Physik erleben und begreifen

Das Wechselwirkungsgesetz (oder 3. Newtonsche Axiom) besagt, dass zu jeder Kraft immer eine gleich große Gegenkraft wirkt – das Prinzip von Actio und Reactio. Der Wechselwirkungssatz der Physik wird bei einem Auffahrunfall spürbar. Das mit überhöhter Geschwindigkeit fahrende Auto prallt auf eine Mauer und wird von ihr gestoppt.

Weiterlesen

Wirtschaftskurse beim Vortrag von Prof. Bofinger an der Universität Würzburg

Am 8. Februar 2023 besuchten die beiden Wirtschaftskurse (Q11) von Herrn Aulbach und Herrn Deckert die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Würzburg. Nach einem freundlichen Empfang in der Neuen Universität am Sanderring wurde den Schülerinnen und Schülern das Studium der Wirtschaftswissenschaften aus Sicht eines Studenten näher erläutert. Weiterlesen

Plätzchenbacken mit der ukrainischen Klasse

Das P-Seminar „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ beschäftigt sich mit mit der Organisation von Projekten und Aktionen, um sich gegen Diskriminierung, Mobbing und Gewalt einzusetzen und eine tolerante und offene Schulgemeinschaft zu pflegen. Hier hatten wir gleich die Idee, eine Aktion mit den ukrainischen Schülerinnen und Schülern an unserer Schule auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Kammerkonzert

Dazu laden wir am Mittwoch, den 08.03.23 um 19.00 Uhr im Musiksaal (308) herzlich ein!

Die Teilnehmer vom letzten Kammermusikabend

An diesem Abend werden Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 12. Jahrgangsstufe solistisch, im Duo und auch im Ensemble auftreten. Gespielt und gesungen werden klassische Stücke, Songs, anspruchsvolle moderne Musik und populäre zeitgenössische Werke.

Bitte belohnen Sie alle Beteiligten durch einen regen Besuch!

Fachschaft Musik

Endlich wieder Fasching

Nach zwei faschingsfreien Jahren freuten sich die Unterstufenschülerinnen und -schüler besonders, dass sie diesen kurz vor Ferienbeginn wieder einmal feiern konnten. Unter dem Motto „Traumberufe“ kamen die kleinen Närrinnen und Narren mit sehr kreativen Kostümen verkleidet zusammen.

Weiterlesen

Bezirksfinale Gerätturnen

Siebold-Turnerinnen auf dem Treppchen beim Bezirksfinale

Die Turnmannschaft des Siebold-Gymnasiums konnte sich beim Bezirksfinale Gerätturnen der Mädchen IV im Rahmen des Wettbewerbes Jugend trainiert für Olympia den dritten Platz sichern. Bei einem spannenden Vielseitigkeits-Wettkampf durften die Turnerinnen am Friedrich-König-Gymnasium nicht nur ihre Fähigkeiten an den klassischen Turngeräten wie Boden, Schwebebalken, Reck, Sprung und Barren beweisen, sondern auch beim Stangenklettern und Standweitsprung. Weiterlesen

Starke Leistung beim Vorlesewettbewerb

Sophia vertrat das Siebold Gymnasium beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs am 15. Februar 2023 in der Buchhandlung „Neuer Weg“.

In der ersten Runde lasen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vorbereiteten Lektüren. Sophia hatte sich für den Roman „Der Koffer der Tausend Zauber“ von Antonia Michaelis entschieden und trug eine spannende Stelle wunderbar betont vor. Damit überzeugte sie sowohl das Publikum als auch die Jury und zog zusammen mit einem starken Mitbewerberfeld in die zweite Runde ein. Weiterlesen

Virtuell oder real? Theater hautnah am Siebold-Gymnasium

In den Genuss, Theater hautnah zu erleben kam die Klasse 6b bei der Premiere des Klassenzimmertheaterstückes „Enter Sara Tannen“, das das Mainfrankentheater am 03.02.23 Siebold-Gymnasium zeigte. In dem Stück landet die Computerspielfigur Sara Tannen durch einen mysteriösen Zufall in einem realen Klassenzimmer mit dem Ziel ihre Mission zu erfüllen, um so das nächste Level zu erreichen. Dabei scheinen die Grenzen zwischen virtueller und realer Welt immer wieder zu verschwimmen. Als die Spielfigur zur Erkenntnis kommt, dass die Schülerinnen und Schüler im Unterschied zu ihr zwar nur ein Leben haben, dafür aber frei entscheiden dürfen, wird sie mit der gesuchten, goldenen Feder belohnt. Weiterlesen