Archiv des Autors: Michael Buttmann

Vorlesewettbewerb Fremdsprachen

Am 14. Juli 2022 war es wieder so weit: Nach den Vorentscheiden in den jeweiligen Klassen traten mutige Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen Englisch, 6. Klassen Französisch und 8. Klassen Spanisch an, um den Sieg im Vorlesewettbewerb Fremdsprachen nach Hause zu tragen.

Weiterlesen

Stadtradeln/Schulradeln

Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern für über 33.000 Radkilometer

Das Team Siebold-Gymnasium war beim Wettbewerb STADTRADELN bzw. Schulradeln  vom 07.05. bis 27.05.2022 mit über 180 aktiven Radfahrerinnen und Radfahrern vertreten und legte innerhalb des dreiwöchigen Zeitraums eine beachtliche Strecke von über 33.000 km mit dem Rad zurück (181 km pro Kopf). Durch den Verzicht auf das Auto konnten umgerechnet ca. 5111 kg CO2 eingespart werden.

Weiterlesen

¡Bienvenidos al Siebold!

Ein herzliches Willkommen am Siebold geht an 10 ecuadorianische Schülerinnen und Schüler des Colegio Alemán in Quito, die bis zum 18. Juli vornehmlich in den Klassen ihrer Austauschpartner aus der 9c und 10c den Unterricht am Siebold-Gymnasium besuchen werden. Am Montag, den 20.06.22, konnte unser Schulleiter Herr Binsteiner die ecuadorianischen Schülerinnen und Schüler erstmals zum Unterricht begrüßen. Wir sind sehr froh, dass trotz Corona dank des großen Einsatzes der Verantwortlichen an der ecuadorianischen Schule der Austausch durchgeführt werden kann. Zwei unserer Schüler, Tom aus der 9c und Lisa aus der 10c, haben bereits mehrere Wochen bei ihren Austauschpartnern in Quito verbracht; die übrigen Teilnehmer haben ihren Gegenbesuch in Ecuador im Zeitraum Juli bis September geplant. Das Foto zeigt die deutschen Schülerinnen und Schüler mit ihren jeweiligen Austauschpartnern. Wir wünschen den Ecuadorianern eine schöne Zeit bei uns am Siebold und viele tolle, bereichernde Erlebnisse in Deutschland!

Pressekonferenz „Play the Market“

Wie es am Siebold-Gymnasium bereits seit Jahren schöne Tradition ist, nehmen auch im Jahr 2022 die 10. Klassen des Wirtschaftszweigs am Unternehmens-Planspiel „Play the Market“ teil. Ziel ist es dabei, ein Unternehmen durch gezielte Entscheidungen in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Absatz und Personal so zu führen, dass es in den Bereichen CRS (Corporate Social Responsibility) und Gewinn maximal erfolgreich ist. Die Schülerteams, die sich an einem Markt gegen zahlreiche Konkurrenten durchsetzen müssen, bestehen in der Regel aus drei Personen.

Weiterlesen

Fair Fashion-Show des P-Seminars Fairtrade

„Buy less choose well and make it last.“ (Vivienne Westwood)

Kleidung ist unser engster Begleiter im Alltag, durchschnittlich 60 Kleidungsstücke kaufen wir pro Jahr. Dennoch interessieren sich nur wenige Menschen für die Bedingungen, unter denen ihre Kleidung produziert wurde. Aus diesem Grund setzten sich die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Fairtrade das Ziel, über die Schattenseiten der Fast Fashion-Industrie aufzuklären und natürlich auch zu zeigen, dass es besser geht, fair und nachhaltig. Da kam schnell die Idee auf, in der Mensa eine Fair Fashion-Show zu veranstalten und alle 9. und 10. Klassen dazu einzuladen. Erfreulicherweise konnte die Inhaberin des Würzburger Fair Fashion-Stores „Just Act Collective (JAC)“ gewonnen werden, die Modenschau zu unterstützen und unsere Models aus der Q11 mit moderner und fairer Mode auszustatten. Weiterlesen

Solidarität mit der Ukraine

Am Freitag, den 18.3. versammelte sich die Schulfamilie des Siebold-Gymnasiums im Pausenhof und setzte ein Zeichen gegen den sinnlosen Krieg, der in Europa wütet und das Leben von Millionen bedroht. Dabei wurde ein gemeinsam einstudiertes Lied gesungen. Unser Schulleiter und eine Schülerin mit ukrainischen Wurzeln kamen zu Wort. Schülerinnen und Schüler standen mit Lehrerinnen und Lehrern dafür ein, dass diese Grausamkeiten und Bedrohungen ein Ende finden und wieder Frieden für alle einkehrt. Das Schicksal der Menschen in der Ukraine konnte keinen unberührt lassen, besonders deswegen nicht, da in unserer Schulgemeinschaft einige einen direkten Bezug zur Ukraine haben. Weiterlesen

Tagebuch Venedigaustausch

Andiamo a Venezia – Wir fahren nach Venedig

Impressionen und Informationen vom aktuellen Venedigaustausch:

5. Tag: Freitag, 29.4.2022

Am letzten Tag der Venedigreise waren wir zu Gast in der italienischen Austauschschule in Castelfranco. Wir haben viele nette Menschen kennengelernt und die 10.Klasse konnte ihre alten Austauschpartner wiedersehen. Zusammen haben wir Volleyball gespielt und einige Kennenlern-Spiele. Am frühen Nachmittag traten wir die 9 stündige Heimreise an.

Kilian

Weiterlesen