Archiv des Autors: St.

Eigene Zeitung als Leseportfolio

„Novella“ stammt aus dem Italienischen und heißt ursprünglich etwa „Neuigkeitchen“, könnte frei also durchaus mit „Schlagzeile“ übersetzt werden. So lag es für die Klasse 10b nahe, die Klassenlektüre der „Schachnovelle“ im Deutschunterricht mit einer eigenen Zeitung als Leseportfolio zu begleiten. Die entsprechende Vorlage stellt die Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB) im Netz zur Verfügung. In verschiedenen journalistischen Textsorten haben die Schüler die Inhalte von Stefan Zweigs Werk kreativ verarbeitet. Ausgewählte Beispiele lassen sich hier sehen.

T. Jansen

Austauschschüler feiern WM-Sieg

Große Freude über den WM-Sieg, der das Land vereint
Zwei argentinische Austauschschüler aus Buenos Aires feiern den WM-Sieg in Würzburg. Dass sie gerade nicht zu Hause sind, während sie ihre Landsleute in den sozialen Medien in ihrer Heimat feiern sehen, finden Julia Barberis und Lucas Bellusci aus Buenos Aires schon ein bisschen schade. Andererseits war die Erfahrung, das Finale in einer Würzburger Kneipe mit ihren deutschen Austauschpartnern zu sehen, für die beiden Argentinier, die bis Anfang Februar als Austauschschüler das Würzburger Siebold-Gymnasium besuchen, auch sehr gewinnbringend, denn sie konnten erleben, wie Menschen aus verschiedenen Ländern mit den Argentiniern mit fieberten und sich gemeinsam mit ihnen über das gewonnene WM-Finale freuten. Weiterlesen

Bienvenue au Siebold!

Während der Woche haben die Austauschschüler sich gegenseitig besser kennen gelernt. Außerdem erfuhren die französischen Partner viel über die deutsche Kultur, wie zum Beispiel beim Plätzchenbacken oder beim gemeinsamen Ausflug aller Teilnehmer nach Nürnberg, wo sowohl eine interessante Stadtführung auf dem Programm stand als auch der Besuch des weltberühmten Christkindlesmarktes und der Lebkuchenwelt Schmidt. Weiterlesen

Bienvenidos al Siebold

Zwei Gastschüler unserer Partnerschule Villa Ballester in Buenos Aires konnte Herr Binsteiner heute im Direktorat begrüßen. Julia und Lucas (auf dem Foto zusammen mit ihren Austauschpartnern Luisa und Ben) werden bis zum 5. Februar in Deutschland bleiben und mit ihren Austauschpartnern am Unterricht des Siebold-Gymnasiums teilnehmen. Zum Programm ihres Deutschlandaufenthalts gehört auch ein Besuch in Berlin, wo sie mit ihren an anderen Schulen in Deutschland untergebrachten Schulkameraden die Sehenswürdigkeiten besichtigen. Einige der Argentinier erwägen auch in Deutschland zu studieren, weshalb sie sich darüber hinaus auch unterschiedliche Hochschulen in Deutschland anschauen.

(Ste)

Enrichment-Kurs Latein

Der Enrichment-Kurs Latein, der von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 6-9 besucht wird, beschäftigte sich bei den letzten beiden Treffen mit lateinischen Inschriften in Würzburg. Es entstanden Dokumente zu verschiedenen Inschriften, die – über einen QR-Code aufrufbar – iQR-Code für inter folio fructusn einen Stadtplan eingearbeitet wurden. Hier finden Sie ein Beispielblatt, das von Teilnehmerinnen zu einer Inschrift in unserer Schule zusammengestellt wurde.

Dominika Kunkel

 

Wettbewerb „Be smart, don’t start!“

Gruppenbild der 8c beim Auftakt des Projekts "be smart don't start"

In diesem Schuljahr nehmen alle Scülerinnen und Schüler unserer 8. Klassen am bayernweiten Wettbewerb „Be smart, don’t start“ teil. Hierbei geht es darum, als Klassengemeinschaft ein halbes Jahr rauchfrei zu sein. Die Schülerinnen und Schüler geben wöchentlich feedback, ob sie es geschafft haben, nicht zu rauchen. Dabei geht es nicht nur um Zigaretten, sondern auch um Shishas, E-Zigaretten und alle weiteren Möglichkeiten.
Wir sind gespannt, ob die Klasse zusammenhält und dieses gesteckte Ziel erreicht! Viel Erfolg!
Vielleicht werden auch für den zusätzlichen Kreativwettbewerb tolle Ideen in den Klassen entwickelt – wir lassen uns überraschen!

J. Hartmann

Italien-Tag vor Sprachen-Wahl

Am 20.12.2022 findet bei uns am Siebold-Gymnasium der Italien-Tag für die 7. Klasse statt. Neben italienischen Spezialitäten können sich die Schülerinnnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe auf Musik, Spiele und einige tolle Überraschungen freuen.

Unterstützt wird unser hauseignes P-Seminar Italienisch (Q11) auch von Frau Reitano-Bernd (AS.SC.IT. e.V. Norimberga).

Latein auf Schritt und Tritt

Das Foto zeigt ein Plakat, das im Enrichmentkurs „Latein auf Schritt und Tritt“ entstanden ist. In diesem schulübergreifenden Kurs gehen wir auf Spurensuche. Zum Einstieg haben wir uns die deutsche Alltagssprache genauer angeschaut, haben in diversen Zeitungen nach Lehnwörtern aus dem Lateinischen gesucht und haben auf einem kurzen „Gang um den Block“ auf Firmenschildern, Aufschriften, Plakaten und Stickern sehr viele lateinische Wörter in unserer Sprache entdeckt. Die Ergebnisse dokumentierten wir auf Plakaten bzw. in Präsentationen, die beim nächsten Treffen im November vervollständigt werden. Inschriften Würzburgs, Rezeptionsdokumente in Würzburg und in Veitshöchheim, Produktnamen, … – das werden die Themen für die noch folgenden Treffen in diesem Schuljahr sein.

Dominika Kunkel

Adventskalender

in diesem Schuljahr hält die Adventszeit eine besondere Überraschung bereit: einen digitalen Adventskalender. Hinter jedem Türchen findet ihr ein Video, in dem euch Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler aus 24 unterschiedlichen Büchern vorlesen. Ihr könnt sicher sein: Für jede Jahrgangsstufe sind passende Bücher dabei.
Wollt ihr wissen, wer liest?
Dann geht auf mebis und öffnet jeden Tag ein neues Türchen!