Warum nicht das Theater einfach nach Hause ins Wohnzimmer holen, wenn es schon im Augenblick nicht möglich ist, einen Besuch in einem richtigen Theater zu machen? Diesem Gedanken folgend haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a vorgenommen, als Abschluss ihrer Klassenlektüre diese in Szene zu setzen. Hierfür hat jeder ein eigenes „Kartontheater“ gebastelt und eine Szene aus dem Jugendbuch „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke nachgespielt.
Archiv der Kategorie: Deutsch
Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe
Am Dienstag, dem 8.12.2020 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe statt. Die Klassensieger/-innen der vier sechsten Klassen traten gegeneinander an und stellten sich der vierköpfigen Jury, bestehend aus den aktuellen Deutschlehrkräften. Alle Teilnehmer/-innen bezauberten regelrecht mit den von ihnen vorgelesenen Textauszügen. Leni (6b) entführte die Zuhörer/-innen zunächst in die Welt von „Krabat“, Paula (6c) begab sich anschließend auf die Spuren der „Magic Girls“, Clara (6d) beschwor den „Fluch des Phönix“ und Niels (6a) ließ abschließend die grauen Herren nach „Momo“ suchen. Allen Vorleser/-innen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön: Es war eine Freude euch zuzuhören! Weiterlesen
Auf den Spuren der Gebrüder Grimm: Märchen entdecken!
Am 20. November 2020 versammelte sich die Klasse 5b zu einem besonderen Vorlesemorgen in ihrem Klassenzimmer. Für den bundesweiten Vorlesetag hatten alle Schülerinnen und Schüler der Klasse ein „Märchen aus Europa“ vorbereitet, sodass alle 27 Staaten der Europäischen Union mit einer Geschichte vertreten waren. Das Programm enthielt bekanntere Geschichten wie z.B. die Geschichte von Jack O’Lantern aus Irland, aber auch unbekanntere Märchen aus z.B. Tschechien oder Estland.
Bei Kerzenschein lasen die Schülerinnen und Schüler sich die Märchen gegenseitig vor und diskutierten anschließend über den Inhalt. Leider konnten an diesem Tag aus Zeitgründen nicht alle vorbereiteten Märchen gelesen werden! Die übrigen Märchen werden aber in den nächsten Deutschstunden noch vorgetragen und ab dem 1. Dezember stellt die Klasse ihre gesammelten Märchen als „Märchenadventskalender“ im 2. Stock aus. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, jeden Tag ein neues europäisches Märchen zu entdecken! Viel Freude beim Lesen!
Claudia Borst
Literatur pur
im Rahmen des 1. Mainfränkischen Literaturfestivals MainLit (26.02.-18.03.20) waren drei Jahrgangsstufen des Siebold-Gymnasiums zu kostenlosen Schülerlesungen eingeladen. Am Dienstag las der Journalist und Jugendbuchautor Martin Schäuble den 9. und 10. Klassen aus seinem dystopischen Roman „Endland“ im VR-Bank Würzburg Forum am Marktplatz vor. Er führte die Romanfiguren geschickt ein und bereicherte seine Lesung durch spannende Hintergrundinformationen zu seinen Recherchereisen und –arbeiten. Im Anschluss beantwortete er die zahlreichen Fragen der interessierten Schüler auf unterhaltsame Weise. Weiterlesen
Auf der Suche nach einer guten Sommerlektüre?
Da können die Buchempfehlungen der Klasse 5b weiterhelfen:
Die SchülerInnen der Klasse 5b haben ihre Lieblingsbücher ausgewählt und über diese eigene informative Buchumschläge gestaltet. Man erfährt auf diesen beispielsweise Näheres zu den jeweiligen Autoren und man bekommt hilfreiche Informationen zu den Figuren und zum Inhalt. Zudem haben die SchülerInnen sogar eine eigene Rezension verfasst.
Deshalb haben es sich die 5. Klässler auch nicht nehmen lassen, in der Buchhandlung Hugendubel einen eigenen Büchertisch zu gestalten. Weiterlesen
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz am Siebold-Gymnasium
Am letzten Mittwoch stattete die Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Frau Anna Stolz, dem Siebold-Gymnasium, wo sie im Jahr 2002 ihr Abitur gemacht hatte, einen kurzen Besuch ab. Begrüßt wurde sie von Herrn Rapps und Frau Nickel-Göb. Nach einem informativen Austausch mit der Schulleitung nahm Frau Stolz am Musikunterricht der Klasse 5b teil. Zunächst singend und dann unter Einsatz des interaktiven Whiteboards erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler das nötige Wissen zum Thema Terz. Die Stillarbeitsphase nutzte die Staatssekretärin, um sich mit Musiklehrer Joachim Krumm über die Einsatzmöglichkeiten der digitalen Medien auszutauschen. Und natürlich wollten die 5. Klässler am Ende noch mit Frau Stolz auf ein Foto. Weiterlesen
“Krass!”
Die 9. Klassen setzten sich im Rahmen des Deutschunterrichts mit den Themen Salafismus und Extremismus auseinander. Das Junge Theater Augsburg zeigte am 10.11.2017 in der Siebold-Turnhalle das Stück „Krass“. Darin wird am Beispiel von sechs jugendlichen Schicksalen veranschaulicht, wie Jugendliche sich radikalisieren und welche Gründe und Auswirkungen dies haben kann. Nach dem Theaterbesuch konnten die Schülerinnen und Schüler in einem theaterpädagogischen Workshop über ihre Eindrücke sprechen und offene Fragen klären. Die Gesamtveranstaltung möchte die Schulgemeinschaft im Sinne des Schulprojektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ für dieses wichtige und aktuelle Thema sensibilisieren.
Claudia Borst Weiterlesen
6b und 6c in der Stadtbücherei
Ein einmaliger Einblick in das Leben der Kinder- und Jugendbuchautorin Isabel Abedi
Wir waren mit unserer Klasse 6b und mit der Klasse 6c vor Kurzem in der Stadtbücherei bei der Autorenlesung von Isabel Abedi. Von der Autorin stammen zahlreiche bekannte Bücher wie z.B. die „Lola“-Reihe, unsere Klassenlektüre „Imago“, „Whisper“ , „Lucian“ und ihr neuester Roman „Die längste Nacht“. Weiterlesen
Schuldig? Nicht schuldig?
…diese Frage stellte sich mehr als einmal, als wir, das P-Seminar „Dramatisches Gestalten“ der Q12, unser Theaterstück „Die 12 Geschworenen“ Ende Oktober dem gebannten Publikum präsentierten.
Weiterlesen