Archiv der Kategorie: Projekte

3. Platz beim Stadtfinale Basketball

Mit großem Einsatz und viel Ballgefühl kämpften sich die Jungen der 5. und 6. Jahrgangsstufe auf den dritten Platz von acht Mannschaften beim Stadtfinale Basketball. Dieses fand am 19.01.23 im Rahmen des Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ in der Feggrube statt. Obwohl das Team erst im September im Wahlkurs mit dem Basketballspielen begonnen und keine Unterstützung durch Vereinsspieler hat, haben sich die Jungen souverän geschlagen. Gleich im ersten Spiel konnten sie sich gegen die körperlich überlegenen Spieler des Friedrich-König-Gymnasiums durchsetzen. Noch deutlicher fiel der zweite Sieg gegen die zweite Mannschaft des Dag-Hammerskjöld-Gymnasiums aus. Deren erste Mannschaft konnte durch ihre technische Überlegenheit den Lauf des Siebold-Teams dann aber stoppen, so dass dieses am Ende mit einer Niederlage und einem verdienten dritten Platz nach Hause fahren musste.

Melanie Gold
(Betreuerin des Wahlkurses Basketball)

Video-Adventskalender mit Buchvorstellungen

Lest, staunt, lacht, schaudert und genießt! – So lautete die Lösung des Rätsels im digitalen Adventskalender der Fachschaft Deutsch. Zwei Schülerinnen und ein Schüler der Klasse 6b ließen sich im vergangenen Advent besonders fleißig vorlesen, kombinierten geschickt die markierten Buchstaben der Buchtitel und durften sich über Buchpreise – Exemplare der im Kalender vorgestellten Bücher – freuen. Viel Spaß beim Lesen!

Bienen-Mischung

Wir danken Herrn Koch von der Garten- und Landschaftsbaufirma PLANTAPHANT für die Spende eines großen Eimers voller Blumensamen z.B. Kornblumen, Flockenblumen und Adonisröschen.
Schüler und Schülerinnen sosie Lehrkräfte der Biologie haben im Rahmen von Aktionen als Umweltschule viele Ideen und Projekte zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Für diese können wir die bienenfreundliche Samenmischung sehr gut gebrauchen: Die Schulgarten-AG kann im Schulhof eine Blumenwiese ansäen, die nicht nur schön aussieht, sondern auch Bienen anlockt. Diese finden vielleicht in dem von der Umwelt-AG gebauten Bienenhotel ein neues Zuhause. Wir können vielfältige Anzuchtexperimente durchführen, um ein vertieftes Verständnis der Zusammenhänge in der Biologie zu erfahren bzw. zu vermitteln. Weiterhin werden wir die Samen für nachhaltige Siebold-Geschenke verwenden, um uns bei Gästen / Referenten zu bedanken.

J. Hartmann

Christmas with a bang

In a lesson just before Christmas, the pupils of classes 5b and 7b were introduced to a rather silly but very English tradition: Christmas Crackers. We made our own crackers and then pulled them.
What is a Christmas Cracker? It looks like a small round present and consists of four important ingredients: a small explosive cracker, a paper crown (to be worn at table), a small present and a joke. It’s a running gag that the jokes are old and really rather “unfunny”:
Why are Christmas trees so bad at knitting? Because they always drop their needles. Weiterlesen

Impressionen vom Weihnachtskonzert 2022


Das Programm des Weihnachtskonzerts 2022 bestritten die Schülerinnen und Schüler des Unter- und Oberstufenchors, des Streichorchesters und der Big Band mit ihren Lehrkräften Frau Spaethe, Herrn Buttmann und Herrn Krumm. Zusätzlich zeigte die Klasse 5a einen Ausschnitt aus dem fast einstündigen Programm, das sie für eine Aufführung im Seniorenheim Hueberspflege eingeübt hatte.

Eigene Zeitung als Leseportfolio

„Novella“ stammt aus dem Italienischen und heißt ursprünglich etwa „Neuigkeitchen“, könnte frei also durchaus mit „Schlagzeile“ übersetzt werden. So lag es für die Klasse 10b nahe, die Klassenlektüre der „Schachnovelle“ im Deutschunterricht mit einer eigenen Zeitung als Leseportfolio zu begleiten. Die entsprechende Vorlage stellt die Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB) im Netz zur Verfügung. In verschiedenen journalistischen Textsorten haben die Schüler die Inhalte von Stefan Zweigs Werk kreativ verarbeitet. Ausgewählte Beispiele lassen sich hier sehen.

T. Jansen

Austauschschüler feiern WM-Sieg

Große Freude über den WM-Sieg, der das Land vereint
Zwei argentinische Austauschschüler aus Buenos Aires feiern den WM-Sieg in Würzburg. Dass sie gerade nicht zu Hause sind, während sie ihre Landsleute in den sozialen Medien in ihrer Heimat feiern sehen, finden Julia Barberis und Lucas Bellusci aus Buenos Aires schon ein bisschen schade. Andererseits war die Erfahrung, das Finale in einer Würzburger Kneipe mit ihren deutschen Austauschpartnern zu sehen, für die beiden Argentinier, die bis Anfang Februar als Austauschschüler das Würzburger Siebold-Gymnasium besuchen, auch sehr gewinnbringend, denn sie konnten erleben, wie Menschen aus verschiedenen Ländern mit den Argentiniern mit fieberten und sich gemeinsam mit ihnen über das gewonnene WM-Finale freuten. Weiterlesen

Konzert zur Weihnachtszeit

am Donnerstag, den 22. Dezember 2022 um 19.00 Uhr
in der St.-Johannis-Kirche

Mit dem traditionellen Konzert vor den Weihnachtsferien möchten wir auf die kommenden festlichen Tage einstimmen. Besonders freuen sich die Ensembles des Siebold-Gymnasiums darauf, das seit Schuljahresanfang einstudierte Programm wieder in der St.-Johannis-Kirche präsentieren zu können. Chöre, Big Band und das Streich­orchester singen und spielen ein Repertoire zwischen Tradition und Moderne aus Klassik, Folk, Pop, Jazz und Gospel, und auch das ein oder andere weihnacht­liche Stück wird erklingen.

Weiterlesen