Archiv der Kategorie: Schüleraustausch

Virtueller Schüleraustausch mit Madrid

Die 10c mit H. Gayer, der mit großer technischer Souveränität die Beiträge der 10c in die Video-Konferenz einspeiste

Nachdem Corona-bedingt erneut ein echter Schüleraustausch mit unserer langjährigen Partnerschule, der Fundación Caldeiro in Madrid, ausfallen musste, fand auch dieses Jahr wieder ein virtueller Austausch der Spanischlernenden der 10. Jahrgangsstufe mit gleichaltrigen Jugendlichen der Fundación Caldeiro statt. Am Dienstag und Mittwoch, den 5. und 6. April, traf man sich digital für jeweils 3 Unterrichtsstunden auf der Plattform MS-Teams.

Weiterlesen

Virtueller Schüleraustausch mit Castelfranco

Leider kann auch im Fach Italienisch in diesem Jahr der Schüleraustausch nicht stattfinden. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit unserer Partner-Schule, dem Istituto Arturo Martini, in Castelfranco Veneto beschlossen, ihn virtuell stattfinden zu lassen. In ein paar Nachmittagstreffen, von denen das erste in der Woche nach den Osterferien stattfand, haben sich die Schüler der 9. Klasse Italienisch mit ihren italienischen Partnern online unterhalten und dabei mehr über sie und ihre Stadt erfahren. Das erste Treffen wurde beiderseitig mit viel Enthusiasmus als positiv befunden. Jetzt, in den nächsten Treffen, werden wir hoffentlich noch mehr übereinander erfahren und vielleicht auch herausfinden, wie Schule in Zeiten von Corona in Italien funktioniert.

N. Judas

Virtueller Schüleraustausch mit Madrid

Nachdem der eigentliche Austausch 2020 und 2021 wegen Corona abgesagt werden musste, hatten die Spanischlernenden Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe im März 2021 nun doch die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler des Colegio Fundaciòn Caldeiro aus Madrid kennen zu lernen, wenn auch etwas anders als ursprünglich geplant.

Mit Hilfe von Steckbriefen, die vorab erstellt und in “der Cloud” gespeichert worden waren, hatten sich die Schülerinnen und Schüler aus Madrid und Würzburg bereits im Vorfeld des virtuellen Austausches kennengelernt, über verschiedene Social Media-Plattformen miteinander kommuniziert und sich so auch selbstständig eine Austauschpartnerin bzw. einen Partner gesucht. Weiterlesen

Schüleraustausch mit der East Lansing High School (USA) 2019

Straight Outta East Lansing

Nach drei aufregenden, spannenden und wunderschönen Wochen in den USA sind wir wieder zurück am Siebold und haben uns im Schulalltag eingelebt.

Unsere Reise begann am letzten Ferientag der Sommerferien um 5 Uhr morgens, als wir uns auf den Weg nach Amerika machten. Unser erster Stopp war New York. Weiterlesen

INSS 2019 in Hradec Králové

Das 23. Internationale Naturwissenschaftliche Schülerseminar findet in diesem Jahr vom 12. bis 21. Oktober in Hradec Králové statt. An diesem Seminar nehmen 12 tschechische SchülerInnen sowie je sechs englische und deutsche SchülerInnen aus den Projektschulen (Gymnázium Boženy Němcové in Hradec Králové, AKS Lytham independent school und Siebold-Gymnasium Würzburg) teil. Weiterlesen

Benvenuti a Würzburg

Zum ersten Gegenbesuch in Würzburg konnte Austauschkoordinatorin Frau von Castell am Freitag die italienische Austauschgruppe von unserer neuen Partnerschule Istituto A. Martini in Castellfranco bei Padua begrüßen. Die Italiener, die von ihren Lehrkräften Francesca De Zen und Marzia Cusinato begleitet werden, erkundeten am Samstag bei einer Stadtführung die Würzburger Innenstadt und besuchten am Montag Residenz und Hofgarten. Die verdiente Abkühlung und Entspannung erfolgte dann am Nachmittag in Form einer längeren Kanufahrt auf dem Altmain bei Volkach. In Form einer Schulhausrallye und einer Stadtrallye in Würzburg war von den italienischen Schülerinnen und Schülern auch Eigeninitiative beim Erkunden der neuen Umgebung gefragt. Ausflüge führen die Italiener nach Nürnberg und Bamberg; eine Abschiedsfeier vor der Heimreise am Freitag findet am Donnerstagabend am Siebold-Gymnasium statt.

Besuch von der St. Kilian’s School in Dublin

Begleitet von ihren Lehrkräften Sarah O’Donohoe, Regina Reitermayer sowie Barry Carroll trafen am Freitag unsere Gäste von unserer irischen Partnerschule St. Kilian’s School in Würzburg ein. Am Wochenende hatten sie so ausgiebig Zeit, ihre Gastfamilien kennenzulernen sowie die nähere Umgebung zu erkunden. Viele trafen sich am Sonntag zum gemeinsamen Besuch der Festung Marienberg. Eine ausführliche Stadtführung folgte am Montag. Außerdem auf dem von Frau Saurenbach erstellten Programm stehen Ausflüge in die Region. Hier werden die irischen Schülerinnen und Schüler unter anderem beim Brezelbacken in Rothenburg und auf der kulinarischen Stadtführung in Nürnberg typische fränkische Spezialitäten probieren können. Daneben besuchen die Iren auch stundenweise den Unterricht am Siebold. Eine gemeinsame Abschiedsfeier der irischen und deutschen Schülerinnen und Schüler mit Grillen im Schulhof findet am Donnerstag am Siebold-Gymnasium statt, bevor die Iren am Freitag nach dem Besuch der Residenz und der traditionellen Stadtrallye die Heimreise nach Dublin antreten.

España nos encantó

Eine höchst interessante Woche in Madrid verbrachten Spanischlernende der 9. und 10. Jahrgangsstufe des Siebold-Gymnasiums sowie 11. Klässler des RIG an unserer Partnerschule Fundación Caldeiro in Madrid.
Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Sra. Malo und einem gemeinsamen Frühstück schauten die deutschen SchülerInnen sich den Prado und den nahegelegenen Retiro-Park an. Der nächste Tag führte sie in die ehemalige spanische Hauptstadt Toledo, wo man auch heute noch das gedeihliche Zusammenleben von Christen, Juden und Arabern im Mittelalter anhand der hinterlassenen Bauwerke nachverfolgen kann und immer wieder auf Spuren des berühmten Malers El Greco trifft. Weiterlesen

Von Castelfranco nach Asolo, Padua und Venedig

Freitag, 12. April
Auf dem Programm stand heute eine kleine Führung durch das alte Theater von Castelfranco sowie durch die Villa Bolasco, deren Garten einen Preis für den schönsten Garten ganz Italiens bekommen hat. Während des Abschiedsessens an der Schule hielten die italienischen Schüler eine Dankesrede für die Lehrkräfte, die diesen Austausch ermöglicht haben. Zum Schluss setzen wir uns noch alle in einen Stuhlkreis und berichteten, was uns am Austausch besonders gefallen hat. Am Bahnhof verabschiedeten wir uns ausgiebig von unseren italienischen Freunden und traten mit Koffern, die wegen der zum Abschied erhaltenen italienischen Spezialitäten gefühlt zehn Kilo schwerer waren als auf der Hinfahrt, die Heimreise an. Weiterlesen