Archiv der Kategorie: Schüleraustausch

Das Missionsärztliche Institut präsentiert sich auf Spanisch

Einen höchst interessanten Vormittag verbrachten die Austauschpartner unserer SpanischschülerInnen am Missionsärztlichen Institut (MI) in Würzburg. MI-Geschäftsführer Michael Kuhnert begrüßte die jungen SpanierInnen von unserer Madrider Partnerschule Fundación Caldeiro und stellte in seinem Powerpoint-Vortrag eindringlich die Kluft in der medizinischen Versorgung zwischen reichen Ländern und Entwicklungsländern dar. Weiterlesen

Madrilenen zu Besuch am Siebold

Im Rahmen des Schüleraustausches mit Madrid besuchen seit Donnerstag  20 SchülerInnen der Fundación Caldeiro das Siebold-Gymnasium und das Riemenschneider-Gymnasium. Begleitet werden sie von ihren Lehrkräften Inma López und Javier García. Die jungen SpanierInnen lernen die beiden Schulen, die Stadt Würzburg sowie auf Tagesausflügen auch Bamberg und Nürnberg kennen. Der Gegenbesuch unserer 9.- und 10.- Klässler findet vom 7. bis 12. April in Madrid statt.

Schülerinnen und Schüler aus Caen zu Besuch am Siebold

Am Ende einer langen Busfahrt erreichte die französische Reisegruppe aus Würzburgs normannischer Partnerstadt am Donnerstagabend Würzburg. Nach Begrüßung durch Frau Nickel-Göb und einem gemeinsamen Frühstück mit ihren deutschen AustauschpartnerInnen in der Mensa begaben sich die Franzosen dann am Freitagmorgen trotz des regnerischen Wetters auf eine Stadtbesichtigung, die sie vom Falkenhaus über Marienkapelle, Rathaus, alte Mainbrücke und Dom zur Residenz führte. Das Wochenende verbrachten die SchülerInnen in ihren Gastfamilien. Für diese Woche sieht das von Austauschkoordinatorin Frau Scheuring entworfene Programm weitere Besuche in Stadt und Region vor.

Schüleraustausch Caen 2019

Der Schüleraustausch mit dem Collège du Sacré-Coeur in Würzburgs  französischer Partnerstadt Caen startet am 14. März 2019 mit der Ankunft der französischen Schülerinnen und Schüler in Würzburg. In diesem Jahr nehmen 33 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen und ihre französischen Austauschpartner teil. Auf dem Programm während der Woche in Würzburg stehen bis zum 21. März 2019 neben der Besichtigung Würzburgs und dem Kennlernen weiterer Städte wie Nürnberg, Rothenburg und Bamberg, auch das Hineinschnuppern in das Schulsystem bei Unterrichtsbesuchen, sowie gemeinsame Aktivitäten wie Bowling. Die Austauschpartner werden erfahren, wie aus ehemaligen Feinden heute Freunde geworden sind, was auch beim Empfang im Rathaus deutlich wird. Schon wenige Tage später geht es zum Gegenbesuch in die Normandie, nach Caen. Von 27.3. -3.4.2019 erfahren die deutschen Schüler ihrerseits viel über die Geschichte der Region, angefangen von der Besichtigung der Tapisserie de Bayeux bis hin zu den Landungsstränden der Alliierten. Nicht zu vergessen sind natürlich die Spezialitäten der Region (Livarot Käse und Caramels d’Isigny, Crêpes). Auch die Deutschen besuchen den Unterricht der französischen Austauschpartner und freuen sich danach umso mehr, dass unser Schultag nicht ganz so lang dauert.

Schülerinnen aus Argentinien am Siebold

Am Freitag begrüßte Frau Nickel-Göb die argentinischen Austauschschülerinnen, die bis zum 1. Februar den Unterricht der 10. Jahrgangsstufe besuchen. Die Argentinierinnen kamen am 25.11. in Deutschland an. Während Victoria bereits am nächsten Tag mit ihrer Austauschpartnerin Felicia ins Siebold ging, besichtigten Delfina, die Austauschpartnerin von Lisa-Marie, und Julieta, die Austauschpartnerin von Elisabeth, mit ihren Klassenkameraden zunächst Berlin. Die Siebold-Schülerinnen werden dann 2019 nach Argentinien reisen und an unserer Partnerschule Villa Ballester in Buenos Aires mehrere Wochen den Unterricht besuchen.

22. INSS am Siebold

Die Teilnehmer des 22. Internationalen Naturwissenschaftlichen Schülerseminars (ISS) 2018 aus unseren Partnerschulen (AKS Lytham und Gymnazium Bozeny Nemcove) und aus den Jahrgangsstufen 8 mit 10 des Siebold-Gymnasiums bearbeiteten in diesem Jahr die Themenbereiche “Energie” und “Robotik”.
Neben der wissenschaftlichen Arbeit des Seminars und gemeinsamen Exkursionen wie z.B. zur Landesanstalt für Garten- und Weinbau und zum Mathematikum in Gießen oder auch der Stadtbesichtigung mit Herrn Mais kamen auch die Freizeitaktivitäten wie Bowling, Bouldern, Klettergarten, Parcours in der Schule und individuelle Aktionen nicht zu kurz.
Hier die Berichte der Schülerinnen und Schüler:
Weiterlesen

Irische Austauschschüler am Siebold

Das Siebold-Gymnasium freut sich über den Besuch von SchülerInnen und Lehrkräften unserer irischen Partnerschule St. Kilian’s aus Dublin. Die irische Gruppe kam Mittwoch in Würzburg an und erkundete am Donnerstag zusammen mit Herrn Mais die wichtigsten Würzburger Sehenswürdigkeiten. Tagesausflüge führen die Iren auch nach Nürnberg und Rothenburg und natürlich kommt Würzburg  auch im weiteren Verlauf des von der Austauschkoordinatorin Frau Saurenbach erstellten Programms (z. B. in Form eines Besuchs auf der Landesgartenschau) nicht zu kurz. Céad míle fáilte. (Foto: Martin Mais)

au revoir – arrivederci – hasta la vista

Eine interessante Austauschwoche mit Gästen aus Italien, Frankreich und Spanien geht zu Ende. Mit der Abreise unserer spanischen Gäste aus Madrid verabschiedet sich am heutigen Freitag die letzte der drei ausländischen Schülergruppen vom Siebold-Gymnasium.
Unsere nächsten ausländischen Gäste werden die SchülerInnen unserer Partnerschule aus Dublin sein, die am 6. Juni bei uns eintreffen werden.

Excursión a Nuremberg

Zu einem Ausflug nach Nürnberg brachen am Dienstag die spanischen und deutschen Austauschpartner auf. Im Dokuzentrum auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände informierten sich die SchülerInnen mithilfe deutsch- oder spanischsprachiger Audioguides über die Zusammenhänge und Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Beim anschließenden Besuch in der Innenstadt lernten die SpanierInnen die Nürnberger Lebkuchen als typisch deutsches Weihnachtsgebäck kennen und probierten die fast ebenso bekannten “3 im Weckla”.

Weiterlesen