Archiv der Kategorie: Topthemen

Übertrittsabend

29.03.2011 Das Siebold-Gymnasium bietet einen Informationsabend für übertrittswillige Schülerinnen und Schüler und – natürlich – für die Eltern:

Der Informationsabend des Siebold-Gymnasiums

findet am Dienstag, dem 29.03.2011 um 19.00 Uhr
in der unteren Turnhalle (ausgeschildert) statt.

Hierzu sind alle Viertklässler und ihre Eltern herzlich eingeladen.weiter lesen…

Sollten Sie an diesem Abend keine Zeit haben, kontaktieren Sie uns; gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch. Weitere Informationen auch in unserem Flyer

Vesper Latinus

Weil wir die beste Lateinklasse im Jahrgangsstufentest in ganz Unterfranken geworden sind, durften wir uns (als Belohnung) zwischen:
· Vesper Latinus (Lateinabend) oder
· einer Doppelstunde mit Film
entscheiden. Aber alle stimmten für den Lateinabend, weil dieser unvergesslich ist. Weiterlesen

Bienvenue à Würzburg!

Am Freitag Abend pünktlich um 19 Uhr empfingen 21 Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Jahrgangsstufe ihre französischen Austauschpartner aus Caen. Nach dem Wochenende in den Gastfamilien erwartet die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm, das ihnen die Sehenswürdigkeiten der Region, insbesondere Würzburg, Bamberg und Rothenburg, nahebringen wird. Weiterlesen

“Die Physiker” von Dürenmatt am Siebold-Gymnasium


Im Stück “Die Physiker” von Friedrich Dürrenmatt ist die Verantwortung des Einzelnen ein zentrales Thema. Es geht nicht nur um die drei Wissenschaftler, die die Verantwortung für die möglichen Konsequenzen ihrer Arbeit tragen, sondern auch um die Verantwortung, die jeder Einzelne von uns gegenüber seinen Mitmenschen hat und um die Angst vor einem schrecklichen Krieg, der alles Leben auf der Erde zerstören kann.
Das Projekt-Seminar “Dramatisches Gestalten” der Q12 präsentiert die Groteske unter Leitung von Frau Neumann am Dienstag, 15.2.2011 im Siebold-Gymnasium.

Links: Einladung | Programmheft | wikipedia-Artikel

2. Siebold-Forum 2010/2011

Die zweite Veranstaltung des Siebold-Forums in diesem Schuljahr findet am Mittwoch, 9.2.2011 von 17.30 -19.00 Uhr in der Studienbibliothek (109) statt. Auf der Tagesordnung steht die Planung der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Namensgebung unseres Gymnasiums. Alle sind herzlich zur gemeinsamen Arbeit und Diskussion eingeladen. Rückfragen und Anregungen zum Siebold-Forum kommen am besten über die Mailadresse sif@siebold-gymnasium.de an.

B. Habersetzer, St. Götz, P. Meißner

1. Siebold-Forum 2010/2011

Das Siebold-Forum ist ein beratendes pädagogisches Gremium, in dem Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam über Vorhaben an unserer Schule diskutieren. Im Schuljahr 2009/2010 entstand so die Schulcharta für das Siebold-Gymnasium. Die erste Veranstaltung des Siebold-Forums in diesem Schuljahr findet am Donnerstag, 9.12.2010 von 17.30 -19.00 Uhr in der Studienbibliothek (109) statt. Weiterlesen

Berichte vom INSS 2010

Dobrý den!

Das heißt auf Tschechisch Guten Tag.
In der Woche vom 9. bis zum 16. Oktober haben sich sechs englische Schüler der King Edward and Queen Mary School aus Blackpool und wir, Winnie-Lotta Weghaus, Eva Selter, Johanna Degen, Susanne Pfeuffer, Sophia Ackermann und Raphael Eichhorn, SchülerInnen des Siebold Gymnasiums im tschechischen Hradec Králové mit ihren Gastgebern des Gymnázium Boženy Němcové getroffen, um dort am Internationalen Naturwissenschaftlichen Schüler-Seminar, kurz INSS, teilzunehmen.
Das Thema des diesjährigen Projekts, das von den tschechischen Lehrern sehr anschaulich gestalten worden ist, war “natural cycles”. Diverse Ausflüge, unter anderem auch nach Prag, und die Zeit bei den Gastfamilien haben uns sehr dabei geholfen, Land und Leute besser kennenzulernen. Neben neuen physikalischen Erkenntnissen haben wir alle so auch neue Freunde gewinnen können.

Unser großer Dank gilt sowohl den Veranstaltern und Organisatoren, darunter Herr Mantel, Frau Weidlein und Frau Kay, als auch besonders den netten Gastfamilien, die uns sehr große Gastfreundschaft zeigten.

Wir alle freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim Besuch des tschechischen Chors in Würzburg und einem weiteren INSS.

Die INSS Teilnehmer

Weiterlesen

INSS 2010

14. Internationales Naturwissenschaftliches Schüler-Seminar 2010
in Hradec Králové

Zum vierzehnten Mal treffen sich Schülerinnen und Schüler der King Edward VII & Queen Mary School, des Gymnázium Boženy Němcové und des Siebold-Gymnasiums Würzburg zu einem internationalen Schüler-Seminar mit naturwissenschaftlichem Hintergrund. 2010 findet die Veranstaltung turnusgemäß in Hradec Králové (früher Königgrätz) in der Tschechischen Republik statt. Unsere Teilnehmer (5 Schülerinnen, ein Schüler und ein Lehrer) brechen am Samstag in Würzburg auf.  Jeder der deutschen Schülerinnen und Schüler wird einen Partner haben, in dessen Familie sie/er zunächst am Wochenende die Lebensumstände der tschechischen Jugendlichen kennen lernen kann. Ab Montag leben die tschechischen, englischen und deutschen Teilnehmer in der Jugendherberge und besuchen die Seminarveranstaltungen in unserer Partnerschule.