
-
Tutorinnen und Tutoren freuen sich auf die Neuankömmlinge
Gespannt und voller Tatendrang erwarten die 24 Tutorinnen und Tutoren die neuen Fünftklässler. Gegen Ende des Schuljahres wurden die 19 Schülerinnen und fünf Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe, die sich für dieses Amt beworben haben und ausgewählt wurden, bei einer dreitägigen Schulung auf ihr Amt vorbereitet. Dabei durften sie selbst eine Vielzahl an Spielen…

-
Start des Studienseminars 2024/2026
Das Studienseminar 2024/2026 beginnt am Mittwoch, 11. September 2024. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr in der Mensa. Nach der Begrüßung und den Formalia sind im Tagesablauf Informationen über Ablauf und Funktion des Referendariats sowie ab 13.15 Uhr ein gemeinsames Mittagessen mit den Seminarlehrkräften vorgesehen. Das Kollegium wünscht einen guten Start an unserer Schule und freut…

-
„Höhle der Löwen“ am Siebold
Schüler präsentieren innovative Geschäftsideen am 05.07.2024 fand in der Mensa die Präsentation der besten Geschäftsideen, angelehnt an das TV-Format „Höhle der Löwen“ statt. In „Die Höhle der Löwen“ treten Gründerinnen und Gründer vor eine Jury aus Investorinnen und Investoren, auch „Löwen“ genannt, um ihre Geschäftsidee vorzustellen und nach Möglichkeit eine finanzielle Unterstützung zu erhalten. Vorausgegangen…

-
Empfang des Oberbürgermeisters von Nagasaki
Oberbürgermeister Shiro Suzuki und Oberbürgermeister Christian Schuchardt eröffneten am 21. Juli um 16:00 Uhr gemeinsam die Ausstellung „Mini Atomic Bomb Exhibit“ im Siebold-Museum. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch das Siebold-Gymnasium, vertreten durch Maria Bojadzijewa an der Violine, begleitet durch Michael Buttmann am Klavier. Dabei wurden folgende Stücke gespielt: Sicilienne – Maria-Theresia v. Paradis Sicilienne ReelDieses Video…

-
Berlinfahrt der 11. Jahrgangsstufe
Alle drei 11. Klassen waren im Juli auf der Berlinfahrt und tauchten in die Geschichte dieser bewegten Stadt ein. Krieg und Vertreibung, die DDR, Wiedervereinigung, die zukünftige Stadtentwicklung (z.B. Gentrifizierung) und das politische Berlin wurden den Schüler an vielen Orten nähergebracht. Ausflug zum Olympiastadion und ehemaligem Gelände der Olympischen Spiele 1936. Besuch des Futuriums, einer…

-
„Literatur, die fesselt“
Das Podcast-Projekt der 6c in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Würzburg Dieses Schuljahr durften wir an einem spannenden Projekt der Stadtbücherei Würzburg mitwirken. Zunächst sollte sich die Klasse in Gruppen aufteilen, die sich anschließend für Bücher entschieden, die noch keiner aus der Gruppe kannte, die aber interessant klangen. Die nächsten Wochen lasen wir unser jeweiliges Buch…

-
Comedy auf Latein
Auf Einladung der Fachschaft Latein freuten sich die Lateinlernenden der Jahrgangsstufen 5 bis 11 am 1. Juli 2024 sehr darüber, mit Björn Puscha einen ganz besonderen Gast am Siebold-Gymnasium begrüßen zu dürfen. Größere Bekanntheit erreichte Björn Puscha durch seine Auftritte in der Kabarett-Sendung „Vereinsheim Schwabing“ im Bayerischen Fernsehen, in der er als „der Lateiner“ immer…

-
DESY – Ferienseminar
Ich durfte für eine Woche in Hamburg am Ferienseminar des Deutschen Elektronen Synchrotrons teilnehmen. Jeden Morgen hatten wir drei Stunden Zeit, um im Elektronen- und Quantenlabor verschiedene Experimente durchzuführen. Es gab eine Auswahl verschiedenster Experimente zu Laser, Interferenz, Innerer Photoeffekt, Tunneleffekt, Emissions- und Absorptionsspektren, Röntgenspektrum und vieles mehr. Ich habe mich mit vier Versuchen ausgiebig…













