
-
Start des Studienseminars 2025/2027
Das Studienseminar 2025/2027 beginnt am Mittwoch, 17. September 2025. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr in der Mensa. Nach der Begrüßung und den Formalia sind im Tagesablauf Informationen über Ablauf und Funktion des Referendariats sowie ab 13.45 Uhr ein gemeinsames Mittagessen mit den Seminarlehrkräften vorgesehen. Das Kollegium wünscht einen guten Start an unserer Schule und freut…

-
Referendare in Berlin
Studientage der politischen Bildung im Rahmen der Seminarausbildung Vom 20. bis zum 23.07.2025 reisten wir, das Studienseminar 2023/25, in die Bundeshauptstadt, um im Rahmen des Seminars „Grundfragen staatsbürgerlicher Bildung“ sicherheitspolitische Organisationen kennenzulernen und interessante Aspekte für den eigenen Unterricht mitzunehmen. Erster Stopp auf der langen Hinreise war das „Haus der Wannseekonferenz“. Mit direktem Blick auf…

-
Berlinfahrt
Mit dicken Regentropfen begrüßte uns die Hauptstadt am Montag, 21.07.2025, zur Studienreise der 11. Jahrgangsstufe. Regenponcho und nasse Socken begleiteten uns auch die folgenden Tage, was kein Hindernis für ausgiebige Shoppingrunden und Besuche kultureller sowie kulinarischer Highlights war. Getreu dem Ruf „ in Berlin ist für jeden was geboten“ fanden sich auch unerwartete Höhepunkte wie…

-
Singen am Deportationsdenkmal
Knapp 50 Menschen schlossen sich der Initiative des Lehrstuhls für Musikpädagogik an der Universität Würzburg an. Zur Mittagszeit sangen sie am 7.7. unter der Leitung von Dr. Monika Unterreiner drei Lieder, die den „Schauplatz“ des DenkOrtes Deportationen zum „Hörplatz“ machen sollten: das einschmeichelnde Wiegenlied „Wiegala“, das aufrüttelnde „Es brennt“, das gegen das niedergebrannte Shtetl ansingt,…

-
Mountainbike Landesfinale
Am 10.07.2025 fand im mittelfränkischen Herrieden das Landesfinale der bayerischen Schulen in der Sportart Mountainbike statt. An den Landesmeisterschaften nahmen Schulmannschaften bestehend aus drei bis fünf Schülerinnen und Schülern aus Gymnasien, Realschulen und Mittelschulen aus ganz Bayern teil, die sich bei den vorherigen Bezirksmeisterschaften in den jeweiligen Regierungsbezirken qualifiziert hatten. Das Wettkampfteam, bestehend aus Moses…

-
Lateinvortrag
Vortrag von Prof. Wintjes öffnet die Augen Am 27.6. erläuterte Prof. Wintjes in zwei unterhaltsamen und lehrreichen Vorträgen (einen für die Lateinlernenden der 6. – 8. Jgst; einen weiteren für die Lateinlernenden der 8. – 11 Jgst.) auf welche Quellen sich Uderzo und Goscinny im Asterix bezogen haben, welche historischen Fehler in den Bänden immer…

-
Vorlesewettbewerb Fremdsprachen
Am 9. Juli 2025 war unsere Schule wieder Schauplatz eines alljährlich stattfindenden, besonderen Events: dem Vorlesewettbewerb Fremdsprachen. Schülerinnen und Schüler, die erst seit einem Jahr eine neue Sprache lernen, stellten sich der mutigen Herausforderung, fremdsprachliche Text flüssig und ausdrucksstark vor Publikum zu präsentieren. Für die fünften Klassen traten Marie, Franz, Mika, Mika und Martha im…














