Vortrag von Prof. Wintjes öffnet die Augen
Am 27.6. erläuterte Prof. Wintjes in zwei unterhaltsamen und lehrreichen Vorträgen (einen für die Lateinlernenden der 6. – 8. Jgst; einen weiteren für die Lateinlernenden der 8. – 11 Jgst.) auf welche Quellen sich Uderzo und Goscinny im Asterix bezogen haben, welche historischen Fehler in den Bänden immer wiederkehren. So ist es zwar nett, wenn Asterix Kartoffeln schält oder wenn Kartoffeln frittiert werden, doch – egal in welcher Form sie im Asterix-Comic angeboten werden – in römischer Zeit kannte man die Knolle auf unserem Kontinent noch nicht. Auch die Kleidung der Soldaten ist zwar unter Kaiser Trajan belegt, doch Asterix spielt ja zu Caesars Zeit.