Archiv der Kategorie: Projekte

POLIS 2023

Fortsetzung der deutsch-polnischen Freundschaft zwischen dem Siebold-Gymnasium und der Deutschschule aus Lublin

Seit mehr als 10 Jahren spielen Schülerinnen und Schüler unserer Schule und der Dethloff-Deutschschule aus Polen gemeinsam das Planspiel für Politik und internationale Sicherheit (POLIS). Auch dieses Mal wird die deutsche Gruppe des Siebold-Gymnasiums durch Teilnehmer des Gymnasiums Veitshöchheim verstärkt.

Bei tollem Sonnenschein, einem herrlichen Ambiente im Kloster Schöntal und kulinarischen Hochgenüssen beschäftigen sich die jungen Menschen vom 25. bis zum 27. September 2023 unter Anleitung der Jugendoffiziere Marius Erbrich und Philipp Nürnberger mit der Simulation realer, komplexer und dynamischer Aspekte der internationalen Politik und Sicherheit. Weiterlesen

Performance der Tanztheatergruppe

Wo Augen sich treffen und Hände sich berühren

So lautete der Titel der inklusiven Performance, die die Tanztheatergruppe von Frau Preger zusammen mit Tänzern des Theaters Augenblick (Lisa Kuttner) am 15. Juli 2023 auf die Bühne brachte.

In wenigen Wochen war eine Bewegungscollage entstanden, in der sich neun Schülerinnen der Jahrgangsstufen 6-10 mit drei jungen Erwachsenen aus dem Ensemble des Theaters tänzerisch begegneten und bleibende Erfahrungen machten: Weiterlesen

Exkursion zum Pompejanum

Ein Stückchen Rom zum Anfassen in Aschaffenburg

Am 19.07.23 machten sich alle „Lateiner“ der Unterstufe auf den Weg zum Pompejanum nach Aschaffenburg. Hierbei handelt es sich um eine römische Villa oder genauer gesagt eine „domus“, die Ludwig I im Jahre 1840 für sein Volk nachbauen ließ. Warum der Name Pompejanum? Weiterlesen

Siebold-Chronogramm

forMa sChoLae a Franz Rank arCIteCto LIberIs IngenIosIs DesIgnata est.

Der Begriff Chronogramm stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Wörtern „Chronos“ (Zeit) und „Gramma“ (Schriftzeichen) zusammen.

Ein Chronogramm ist eine besondere Form der Datierung oder Zeitangabe, die in lateinischer Schrift auf vielen verschiedenen antiken Bauwerken, Texten oder Denkmälern zu finden ist. Auch in Würzburg lassen sich einige Chronogramme finden, wie z.B. in der Marienkapelle oder am Alten Kranen. Die Buchstaben eines Textes werden als römische Zahlen interpretiert und die Summe der Zahlenwertbuchstaben ergibt das Jahr oder Datum, auf das sich das Chronogramm bezieht. Es ist also eine „verborgene“ Art, ein Datum oder eine Jahreszahl in einen Text einzubetten. Weiterlesen

Mexikanisch Kochen am Siebold

Leckere Wraps bereiteten die Spanischlernenden des Siebold-Gymnasiums am Mittwoch in der Mensa zu. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Wraps je nach Geschmack mit verschiedenem Gemüse, unterschiedlichen Salsa-Soßen und Käse füllen. Einige Mutige trauten sich auch die scharfen Jalapeños oder Habaneros zu probieren. Weiterlesen

Lesewettbewerb Spanisch

Der Lesewettbewerb für die Anfängerklassen in Spanisch fand auch dieses Jahr aus terminlichen Gründen getrennt von den anderen Fremdsprachen statt. Die fünf Teilnehmerinnen aus den Klassen 8c und 8d traten am Mittwoch der letzten Schulwoche gegeneinander an, um die Siegerin für das Schuljahr 2022/2023 zu küren. Weiterlesen

Dein Song für EINE WELT

«Le monde de demain» – Die Welt von morgen

So lautet der Titel eines Lieds, den engagierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c beim Wettbewerb „Dein Song für EINE WELT“ eingereicht haben.

Wenn ihr dazu beitragen wollt, den Beitrag in die finale Juryrunde zu bringen, könnt ihr ab 1. August für den Song voten und ihn teilen.

Verwendet entweder folgenden Link:
https://www.eineweltsong.de/voting/song/le-monde-de-demain

oder scannt den abgebildeten QR-Code:

Herzlichen Dank, merci beaucoup!

Schöne Ferien wünscht die Rue des Elèves, 10c

Erste Hilfe am Siebold

„Muss nur noch kurz die Welt retten …“ (Tim Bendzko)

Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die an den diesjährigen Erste-Hilfe-Kursen (17. und 18. Juli 2023) teilgenommen haben, werden vielleicht nicht die ganze Welt retten. Aber sie verfügen nun über das nötige Rüstzeug, um wichtige Sofortmaßnahmen an hilfsbedürftigen Menschen durchzuführen. Weiterlesen

Waldtage der 8. Klassen im Steinbachtal

Gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und dank einer großzügigen Spende der VR-Bank Würzburg konnten in diesem Schuljahr alle 8. Klassen jeweils zwei Schultage im Wald verbringen. Dazu besuchten wir den städtischen Wald im Steinbachtal.

Weiterlesen