Archiv der Kategorie: Wirtschaft

Play the Market

Beim wirtschaftlichen Planspiel „Play the Market“ qualifizierten sich drei Spielgruppen der 10b für das Online-Halbfinale.

“Play the Market” ist ein betriebswirtschaftliches Planspiel. Über mehrere Geschäftsjahre (= Spielrunden) übernehmen Schülerteams die Führung eines bereits existierenden virtuellen mittelständischen Produktionsbetriebs. Die Aufgabe der Teams ist es, das Unternehmen möglichst erfolgreich zu führen und Entscheidungen in folgenden Bereichen zu treffen: Einkauf/Lager, Produktion, Marketing/Vertrieb und Finanzen. Weiterlesen

Wirtschaftskurse beim Vortrag von Prof. Bofinger an der Universität Würzburg

Am 8. Februar 2023 besuchten die beiden Wirtschaftskurse (Q11) von Herrn Aulbach und Herrn Deckert die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Würzburg. Nach einem freundlichen Empfang in der Neuen Universität am Sanderring wurde den Schülerinnen und Schülern das Studium der Wirtschaftswissenschaften aus Sicht eines Studenten näher erläutert. Weiterlesen

Pressekonferenz „Play the Market“

Wie es am Siebold-Gymnasium bereits seit Jahren schöne Tradition ist, nehmen auch im Jahr 2022 die 10. Klassen des Wirtschaftszweigs am Unternehmens-Planspiel „Play the Market“ teil. Ziel ist es dabei, ein Unternehmen durch gezielte Entscheidungen in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Absatz und Personal so zu führen, dass es in den Bereichen CRS (Corporate Social Responsibility) und Gewinn maximal erfolgreich ist. Die Schülerteams, die sich an einem Markt gegen zahlreiche Konkurrenten durchsetzen müssen, bestehen in der Regel aus drei Personen.

Weiterlesen

Betriebswirtschaftliches Praktikum der Q11

Unternehmensberatung BWP Consult 3000

Im Wahlpflichtfach „Betriebswirtschaftliches Praktikum“ (BWP) der Q11 geht es darum, einen praktischen Blick auf Unternehmen zu bekommen. Neben Inhalten der BWL soll auch die Unternehmenspraxis kennengelernt werden und so das Theoretische bestätigt werden.

Weiterlesen

Referentin im Wirtschaftskurs Q11

„Design Thinking, Agilität und Neue Arbeitswelten“ – warum sich schulischer Einsatz lohnt

Frau Buchem, Mutter einer Abiturientin aus dem Jahrgang 2019 und Unternehmensberaterin bei der compentus/ gmbh in Stuttgart, besuchte im Januar den Q11 Kurs im Fach Wirtschaft und Recht und ließ die Schülerinnen und Schüler einmal hinter die Kulissen der Arbeits- und Bankenwelt blicken. Weiterlesen

Exkursion des P-Seminars MainHighLight

P-Seminar Wirtschaft und Recht: Siebold-Schülerunternehmen „MainHighlight“ zu Besuch bei der Vogel Communications Group

Wie kann man mit Events Geld verdienen? Wie spreche ich die richtige Zielgruppe an? Was macht ein gutes Event aus?

Mit diesen Fragen im Gepäck und der Aussicht einen Einblick in die Arbeit eines Eventmanagers zu bekommen, besuchte das P-Seminar Wirtschaft unter der Leitung von Herrn Kirsch die Würzburger Vogel Communications Group, früherer Vogel Verlag. Weiterlesen

Planspiel Börse

1. Platz im Bereich „Nachhaltigkeit“ und 500€ für ein Projekt am Siebold-Gymnasium

Das Team „MMMLP“ (Anfangsbuchstaben der Vornamen) aus der Klasse 9a hat im Planspiel Börse der Sparkassen den 1. Platz in Mainfranken erzielt. „Der Versicherungskonzern AXA hat uns den Sieg gebracht“ war sich die Gruppe bei der Siegerehrung am 13. Februar 2017 im Casino der Sparkasse Würzburg sicher. Weiterlesen

Q12-Vortrag: Geldpolitik

Am 6. und 7. Dezember hielt Herr Schiller (Leiter der Filiale der Bundesbank in Würzburg) für die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaft und Recht Kurse in der Q12 einen interessanten Vortrag: “Die Geldpolitik des Eurosystems in Zeiten der Krise”.
Herr Schiller zeigte zunächst die Ziele und Wirkungsweise der Geldpolitik auf. Weiterlesen

Finalteilnahme “Play the Market”

Siebold-Teams Delta Sivaro und FPF Inventions weiter auf Erfolgskurs
Bei der 23. Auflage des anspruchsvollen Planspiels „Play the Market“, bei dem mehr als 2200 Schülerinnen und Schüler in 750 Teams antraten, haben sich Delta Sivaro (Simon, Valentin und Julian) sowie FPF Inventions (Fabian, Philip und Felix) aus der Klasse 10a für das Finale der besten 9 Teams in München qualifiziert. Besonders überzeugend waren die Präsentationen der Gruppen, welche bei der Jury großen Eindruck hinterließen. Weiterlesen