Besuch an der Austauschschule in Caen

Am 23.3.2023 konnten wir endlich nach 4 Jahren wieder zu unserer Partnerschule, dem Collège du Cours du Sacré-Coeur in Caen, der Partnerstadt von Würzburg in der Normandie, starten. Nach fast 13 Stunden Fahrt, auch durch Paris, freuten wir uns, unsere Austauschpartner wiederzusehen, die wir bereits im Dezember in der Austauschwoche in Würzburg kennengelernt hatten.

Weiterlesen

Deutsch-italienisches Treffen

Das P-Seminar „Amicizia italo-tedesca/Deutsch-italienische Freundschaft“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kontakt zu Italienerinnen und Italienern aufzunehmen, die in Würzburg leben oder sich vorübergehend hier aufhalten, um gemeinsame Aktivitäten wie z.B. einen Kinoabend, eine Stadtführung oder gemeinsames Kochen von Spezialitäten aus beiden Ländern zu organisieren. Eine wichtige Anlaufstelle war dabei für uns die Sprachschule „Deutsch in Franken“ von Frau Pucci-Schmidt, die Feriensprachkurse für italienische Jugendliche organisiert.

Anfang März waren15 Jugendlichen aus Mailand in Würzburg zu Gast – für uns eine ideale Gelegenheit, mit dieser Gruppe ein Treffen zu organisieren.

Weiterlesen

Anmeldung 2023

Liebe Eltern, liebe Viertklässler,
wir begrüßen Sie und euch sehr herzlich auf der Homepage des Siebold-Gymnasiums und wünschen viel Spaß beim digitalen Erkunden. Gleichzeitig laden wir Sie und euch ganz herzlich zu uns ein:

Wir bieten individuelle Führungen durch unser Schulgebäude an: Weiterlesen

Greetings from Dublin

Dublin day 3, 24.3.23

Ausgestattet mit schuleigenen Leap-Cards für den öffentlichen Nahverkehr fuhren wir mit dem Bus in die Innenstadt. Nach kurzer Fotopause am Amtssitz des irischen Premierministers erhielten wir eine Führung durch die National Gallery of Ireland. Unsere beiden guides zeigten und erklärten uns ganz unterschiedliche Kunstwerke verschiedener, hauptsächlich irischer Künstlerinnen und Künstler. Gleich im Anschluss konnten wir die Prachtbibel Book of Kells bewundern und die Bibliothek des Trinity College mit ihren deckenhohen Bücherregalen. Zwischendrin wurden liebevoll gepackte Lunches verzehrt und die Frühlingssonne genossen. Pünktlich zum Ende des Schultages verschwanden dann alle Kinder mit einer stürmischen Brise ins „kulturfreie“ Wochenende. Als Favoriten für das Unterhaltungsprogramm zählen dabei die Trampolinhalle sowie das Dundrum Shopping Centre.

Weiterlesen

Physik erleben und begreifen

Das Wechselwirkungsgesetz (oder 3. Newtonsche Axiom) besagt, dass zu jeder Kraft immer eine gleich große Gegenkraft wirkt – das Prinzip von Actio und Reactio. Der Wechselwirkungssatz der Physik wird bei einem Auffahrunfall spürbar. Das mit überhöhter Geschwindigkeit fahrende Auto prallt auf eine Mauer und wird von ihr gestoppt.

Weiterlesen

Wirtschaftskurse beim Vortrag von Prof. Bofinger an der Universität Würzburg

Am 8. Februar 2023 besuchten die beiden Wirtschaftskurse (Q11) von Herrn Aulbach und Herrn Deckert die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Würzburg. Nach einem freundlichen Empfang in der Neuen Universität am Sanderring wurde den Schülerinnen und Schülern das Studium der Wirtschaftswissenschaften aus Sicht eines Studenten näher erläutert. Weiterlesen

Plätzchenbacken mit der ukrainischen Klasse

Das P-Seminar „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ beschäftigt sich mit mit der Organisation von Projekten und Aktionen, um sich gegen Diskriminierung, Mobbing und Gewalt einzusetzen und eine tolerante und offene Schulgemeinschaft zu pflegen. Hier hatten wir gleich die Idee, eine Aktion mit den ukrainischen Schülerinnen und Schülern an unserer Schule auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Kuchenwettbewerb zum Pi-Day

Für einen echten Mathematiker ist der 14. März ein Höhepunkt im Jahr, denn es ist Pi-Tag. Der inoffizielle Feiertag der Kreiszahl π = 3,14 …  geht zurück auf die US-amerikanische Datumsschreibweise 3/14, den 14. März. Als Begründer des Pi-Tages gilt der amerikanische Physiker Larry Shaw, der den Pi-Day 1988 am Exploratorium in San Francisco das erste Mal zelebrierte. Und dazu gibt es auch immer einen Kuchen. (Pi englisch ausgesprochen „pai“ oder „pie“, englisch für Kuchen). Weiterlesen

Kammerkonzert

Dazu laden wir am Mittwoch, den 08.03.23 um 19.00 Uhr im Musiksaal (308) herzlich ein!

Die Teilnehmer vom letzten Kammermusikabend

An diesem Abend werden Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 12. Jahrgangsstufe solistisch, im Duo und auch im Ensemble auftreten. Gespielt und gesungen werden klassische Stücke, Songs, anspruchsvolle moderne Musik und populäre zeitgenössische Werke.

Bitte belohnen Sie alle Beteiligten durch einen regen Besuch!

Fachschaft Musik