Archiv der Kategorie: Deutsch

Welttag des Buches – Wir feiern das Lesen

Jedes Jahr am 23. April ist der UNESCO-Welttag des Buches Anlass für ein besonderes Lesefest. Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte in aller Welt feiern mit.

Auch am Siebold-Gymnasium gab es rund um diesen besonderen Tag zahlreiche Aktionen:

Die Klasse 6a durfte sich im Deutschunterricht an der Kunst der Papierherstellung versuchen. Mit großer Begeisterung wurde die Pulpe verquirlt, Papier geschöpft, getrocknet und mit Samen und Farben verziert. Das Klassenzimmer benötigte danach eine Generalreinigung! Weiterlesen

Starke Leistung beim Vorlesewettbewerb

Sophia vertrat das Siebold Gymnasium beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs am 15. Februar 2023 in der Buchhandlung „Neuer Weg“.

In der ersten Runde lasen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vorbereiteten Lektüren. Sophia hatte sich für den Roman „Der Koffer der Tausend Zauber“ von Antonia Michaelis entschieden und trug eine spannende Stelle wunderbar betont vor. Damit überzeugte sie sowohl das Publikum als auch die Jury und zog zusammen mit einem starken Mitbewerberfeld in die zweite Runde ein. Weiterlesen

Virtuell oder real? Theater hautnah am Siebold-Gymnasium

In den Genuss, Theater hautnah zu erleben kam die Klasse 6b bei der Premiere des Klassenzimmertheaterstückes „Enter Sara Tannen“, das das Mainfrankentheater am 03.02.23 Siebold-Gymnasium zeigte. In dem Stück landet die Computerspielfigur Sara Tannen durch einen mysteriösen Zufall in einem realen Klassenzimmer mit dem Ziel ihre Mission zu erfüllen, um so das nächste Level zu erreichen. Dabei scheinen die Grenzen zwischen virtueller und realer Welt immer wieder zu verschwimmen. Als die Spielfigur zur Erkenntnis kommt, dass die Schülerinnen und Schüler im Unterschied zu ihr zwar nur ein Leben haben, dafür aber frei entscheiden dürfen, wird sie mit der gesuchten, goldenen Feder belohnt. Weiterlesen

Eigene Zeitung als Leseportfolio

„Novella“ stammt aus dem Italienischen und heißt ursprünglich etwa „Neuigkeitchen“, könnte frei also durchaus mit „Schlagzeile“ übersetzt werden. So lag es für die Klasse 10b nahe, die Klassenlektüre der „Schachnovelle“ im Deutschunterricht mit einer eigenen Zeitung als Leseportfolio zu begleiten. Die entsprechende Vorlage stellt die Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB) im Netz zur Verfügung. In verschiedenen journalistischen Textsorten haben die Schüler die Inhalte von Stefan Zweigs Werk kreativ verarbeitet. Ausgewählte Beispiele lassen sich hier sehen.

T. Jansen

Vorlesewettbewerb 2022

Drei starke Leserinnen aus den 6. Klassen präsentierten sich am 07. Dezember einer gemischten Jury zum Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs.

In dem adventlich dekorierten Klassenzimmer hatte sich die aus Kolleginnen und Kollegen diverser Fachrichtungen und einer Schülerin bestehende Jury nebst einem ausgesuchten, aus engen Freundinnen der Lese-Athletinnen bestehenden Publikum versammelt
und alle erwarteten mit Spannung den diesjährigen Wettkampf um die Lesekrone des Siebold Gymnasiums. Weiterlesen

Adventskalender

in diesem Schuljahr hält die Adventszeit eine besondere Überraschung bereit: einen digitalen Adventskalender. Hinter jedem Türchen findet ihr ein Video, in dem euch Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler aus 24 unterschiedlichen Büchern vorlesen. Ihr könnt sicher sein: Für jede Jahrgangsstufe sind passende Bücher dabei.
Wollt ihr wissen, wer liest?
Dann geht auf mebis und öffnet jeden Tag ein neues Türchen!

Lesung der Würzburger Autorin Anna Benning

Zum Ende des Schuljahres wurde kurzfristig eine Lesung der Würzburger Autorin Anna Benning durchgeführt. Diese wurde durch Frau Simon initiiert und fand am 14.7.21 im kleinen Rahmen, d.h. im Klassenverband der 7b statt. Die Klasse freute sich auf die überraschende Gelegenheit, ein Buch der “Vortex”-Reihe kennen zu lernen, das sehr packend geschrieben ist und bereits viele Leser und Leserinnen und Buchhändler begeistert hat.
Frau Benning las ihrer interessiert lauschenden Zuhörerschaft aus Band 1 (von drei Bänden) vor, in dem es um eine rasante Weltreise mit veränderten Dimensionen und neuen Energien geht. Dabei bilden große „Verwirbelung”, der sogenannte “Urvortex”, eine neue Welt, in der Meere und Kontinente Weiterlesen

Siebold-Sommer-Schreibwettbewerb

Im Rampenlicht: Die Siebold-Kraniche

Der Schreibwettbewerb der Deutsch-Fachschaft richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 11. Jahrgangsstufe. Hier sind die Anworten auf die drei wichtigsten Fragen:

  • Was könnte ich schreiben?
    Schreibe eine Fabel, ein Märchen, eine Erzählung, ein Minidrama, ein Gedicht oder einen journalistischen Text zu dem Wandgemälde mit den Siebold-Kranichen am Turnhallengebäude. Dein Text sollte maximal drei DIN A4-Seiten lang sein und (auch bei digitalen Einsendungen) einen Titel, deinen Namen und deine Klasse enthalten.
  • Wie kann ich teilnehmen?
    Wirf deinen Text in die Kranich-Box im 1. Stock oder sende ihn an kraniche@sgw.by. Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 5. Juli 2021. (verlängert bis 16.7.)
  • Was gibt es zu gewinnen?
    Die schönsten Texte werden von einer ausgewählten Jury nominiert und mit tollen Buchpreisen belohnt! Die Preisträgerinnen werden in der letzten Schulwoche bekannt gegeben.