Archiv der Kategorie: Schüleraustausch

Austausch mit Castelfranco/Italien

Gegenbesuch aus Castelfranco

Freitag, 06.05.:

Incredibile! Es ist unglaublich wie schnell die Tage mit unseren italienischen Austauschschülerinnen und -Schülern vergingen!

Nach Ausflügen nach Rothenburg und Nürnberg verbrachten die deutsch-italienischen „Paare“ den Samstag mit den jeweiligen Gastfamilien. Am Abend traf sich dann die gesamte Gruppe – 48 Personen – auf dem Schützenhof, von wo aus man bekanntermaßen einen wunderschönen Blick auf Würzburg hat. Dort wurden typisch deutsche Spezialitäten wie Wiener Schnitzel, Bratwurst mit Sauerkraut und Käsespätzle gegessen. Der Favorit der Italiener/innen waren jedoch die Kartoffelklöße!

Weiterlesen

Deutsch-italienisches Treffen

Das P-Seminar „Amicizia italo-tedesca/Deutsch-italienische Freundschaft“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kontakt zu Italienerinnen und Italienern aufzunehmen, die in Würzburg leben oder sich vorübergehend hier aufhalten, um gemeinsame Aktivitäten wie z.B. einen Kinoabend, eine Stadtführung oder gemeinsames Kochen von Spezialitäten aus beiden Ländern zu organisieren. Eine wichtige Anlaufstelle war dabei für uns die Sprachschule „Deutsch in Franken“ von Frau Pucci-Schmidt, die Feriensprachkurse für italienische Jugendliche organisiert.

Anfang März waren15 Jugendlichen aus Mailand in Würzburg zu Gast – für uns eine ideale Gelegenheit, mit dieser Gruppe ein Treffen zu organisieren.

Weiterlesen

Austauschschüler feiern WM-Sieg

Große Freude über den WM-Sieg, der das Land vereint
Zwei argentinische Austauschschüler aus Buenos Aires feiern den WM-Sieg in Würzburg. Dass sie gerade nicht zu Hause sind, während sie ihre Landsleute in den sozialen Medien in ihrer Heimat feiern sehen, finden Julia Barberis und Lucas Bellusci aus Buenos Aires schon ein bisschen schade. Andererseits war die Erfahrung, das Finale in einer Würzburger Kneipe mit ihren deutschen Austauschpartnern zu sehen, für die beiden Argentinier, die bis Anfang Februar als Austauschschüler das Würzburger Siebold-Gymnasium besuchen, auch sehr gewinnbringend, denn sie konnten erleben, wie Menschen aus verschiedenen Ländern mit den Argentiniern mit fieberten und sich gemeinsam mit ihnen über das gewonnene WM-Finale freuten. Weiterlesen

Bienvenue au Siebold!

Während der Woche haben die Austauschschüler sich gegenseitig besser kennen gelernt. Außerdem erfuhren die französischen Partner viel über die deutsche Kultur, wie zum Beispiel beim Plätzchenbacken oder beim gemeinsamen Ausflug aller Teilnehmer nach Nürnberg, wo sowohl eine interessante Stadtführung auf dem Programm stand als auch der Besuch des weltberühmten Christkindlesmarktes und der Lebkuchenwelt Schmidt. Weiterlesen

Bienvenidos al Siebold

Zwei Gastschüler unserer Partnerschule Villa Ballester in Buenos Aires konnte Herr Binsteiner heute im Direktorat begrüßen. Julia und Lucas (auf dem Foto zusammen mit ihren Austauschpartnern Luisa und Ben) werden bis zum 5. Februar in Deutschland bleiben und mit ihren Austauschpartnern am Unterricht des Siebold-Gymnasiums teilnehmen. Zum Programm ihres Deutschlandaufenthalts gehört auch ein Besuch in Berlin, wo sie mit ihren an anderen Schulen in Deutschland untergebrachten Schulkameraden die Sehenswürdigkeiten besichtigen. Einige der Argentinier erwägen auch in Deutschland zu studieren, weshalb sie sich darüber hinaus auch unterschiedliche Hochschulen in Deutschland anschauen.

(Ste)

Tagebuch Venedigaustausch

Andiamo a Venezia – Wir fahren nach Venedig

Impressionen und Informationen vom aktuellen Venedigaustausch:

5. Tag: Freitag, 29.4.2022

Am letzten Tag der Venedigreise waren wir zu Gast in der italienischen Austauschschule in Castelfranco. Wir haben viele nette Menschen kennengelernt und die 10. Klasse konnte ihre alten Austauschpartner wiedersehen. Zusammen haben wir Volleyball gespielt und einige Kennenlern-Spiele. Am frühen Nachmittag traten wir die 9 stündige Heimreise an.

Kilian

Weiterlesen

Virtueller Schüleraustausch mit Madrid

Die 10c mit H. Gayer, der mit großer technischer Souveränität die Beiträge der 10c in die Video-Konferenz einspeiste

Nachdem Corona-bedingt erneut ein echter Schüleraustausch mit unserer langjährigen Partnerschule, der Fundación Caldeiro in Madrid, ausfallen musste, fand auch dieses Jahr wieder ein virtueller Austausch der Spanischlernenden der 10. Jahrgangsstufe mit gleichaltrigen Jugendlichen der Fundación Caldeiro statt. Am Dienstag und Mittwoch, den 5. und 6. April, traf man sich digital für jeweils 3 Unterrichtsstunden auf der Plattform MS-Teams.

Weiterlesen

Virtueller Schüleraustausch mit Castelfranco

Leider kann auch im Fach Italienisch in diesem Jahr der Schüleraustausch nicht stattfinden. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit unserer Partner-Schule, dem Istituto Arturo Martini, in Castelfranco Veneto beschlossen, ihn virtuell stattfinden zu lassen. In ein paar Nachmittagstreffen, von denen das erste in der Woche nach den Osterferien stattfand, haben sich die Schüler der 9. Klasse Italienisch mit ihren italienischen Partnern online unterhalten und dabei mehr über sie und ihre Stadt erfahren. Das erste Treffen wurde beiderseitig mit viel Enthusiasmus als positiv befunden. Jetzt, in den nächsten Treffen, werden wir hoffentlich noch mehr übereinander erfahren und vielleicht auch herausfinden, wie Schule in Zeiten von Corona in Italien funktioniert.

N. Judas