Auslandsaufenthalte

Lust auf Schule im Ausland?

Möchtest Du einmal eine Zeitlang im Ausland zur Schule gehen, um Deine Sprachkenntnisse zu verbessern, ein anderes Land kennen zu lernen, neue Freunde zu finden und interessante persönliche Erfahrungen zu machen?

Die beste Zeit für einen solchen Auslandsaufenthalt ist in der 11. Klasse. Dabei musst Du Dir im Klaren sein, dass Du den Stoff, den Du hier versäumst, nachholen musst, bzw. dass Du im Anschluss an Deinen Auslandsaufenthalt eventuell nur auf Probe in die nächste Jahrgangsstufe vorrücken kannst.

Zunächst einmal solltest Du aber die folgenden Fragen für Dich klären:

  • Welche Sprache interessiert mich wirklich, wie viele Grundkenntnisse bringe ich schon mit, um am Anfang etwas zu verstehen? Welches Land möchte ich kennenlernen?
  • Möchte ich lieber in einer Gastfamilie oder in einem Internat wohnen?
  • Könnten wir eine Gastschülerin/einen Gastschüler im direkten Tausch aufnehmen?
  • Kann ich den in Deutschland versäumten Unterrichtsstoff wieder aufholen?
  • Kann sich meine Familie das Auslandsjahr leisten oder bewerbe ich mich rechtzeitig für Förderprogramme und finanzielle Unterstützung?
  • Wie lange möchte ich ins Ausland gehen, ein ganzes Jahr oder lieber nur ein paar Monate?
  • Muss es immer ein Land sein, in dem Englisch gesprochen wird, oder reizen mich auch Länder, in denen man Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch oder Portugiesisch lernen kann – etwas ganz Besonderes!
  • Habe ich mich mit dem Gedanken an Heimweh auseinander gesetzt? Wie sieht es mit meiner Selbständigkeit aus? Kann ich auftretende Probleme eigenständig lösen?
  • Kann ich mich auch ohne meine Familie bei einer Gastfamilie wohl fühlen?
  • Schaffe ich es auch ohne die Hilfe meiner Eltern, mit Fleiß, Disziplin, Konzentration und guter Laune zu lernen?

Wenn diese Fragen geklärt sind, kannst Du mit Deinen Eltern an die Arbeit gehen und eine geeignete Schule im Ausland suchen. Die Anmeldung/Bewerbung muss rechtzeitig (meistens schon mehr als ein Jahr vorher) erfolgen. Dazu einige praktische Tipps:

  • Informiere Dich über die unterschiedlichen Anbieter (z.B. an der Wand neben Zimmer 119, dem Aufsteller gegenüber oder im Internet)!
  • Vergleiche Preise und Leistungen bzw. prüfe, welche Organisation auch (Teil-) Stipendien vergibt, z.B. www.afs.de
  • Erkundige Dich z.B. beim Bayerischen Jugendring nach einem Austauschprogramm: www.bjr.de (z.B. Québec, Australien, Neuseeland)

Aber am besten nimmst Du mit mir Kontakt auf oder vereinbarst für Dich und Deine Eltern einen Gesprächstermin mit mir. Ich kann Dir zwar keine Schule direkt vermitteln, aber ich kann Dich und Deine Eltern beraten und Hilfestellung bei auftauchenden Fragen bieten.

Du erreichst mich am besten per e-mail an a.geiger@mail.siebold-gymnasium.de

Anna Geiger