Was haben pizza, gelato und rose rosse gemeinsam? Sie gehören zu einem perfekten Valentinstag einfach dazu. Den Tag der Verliebten nahmen wir zum Anlass, mit unseren Siebtklässerinnen und Siebtklässern einen imaginären Ausflug nach Italien zu unternehmen, auf dem sie einiges über den Beschützer der Verliebten, den Heiligen Valentin, erfuhren. Zu einem gelungenen Date, das italienische Momente bescheren soll, gehören vor allem gutes Essen (kein Problem in Italien, dem Land der Pizza, Pasta und des gelato), romantische Musik und natürlich die passende Location, zu der man z.B. mit einem FIAT, einem ALFA ROMEO oder einem FERRARI gelangt. Mit verschiedensten interaktiven digitalen und analogen Spielen stellten wir unseren Siebtklässerinnen und Siebtklässern Autos, Essen und Musik aus unserem Lieblingsland vor. Dabei hat auch das P-Seminar Italienisch, dem auch zwei waschechte Italienerinnen angehören, mitgewirkt, indem es Spiele zu italienischer Musik entworfen und durchgeführt hat.
Zum Abschluss des Italientages am Siebold-Gymnasium wartete noch ein besonderes Highlight: Maria (Jahrgangsstufe 11), die uns schon bei zahlreichen Schulkonzerten mit ihrer Violine erfreut hat, spielte mit ihrer jüngeren Schwester Lilia (Jahrgangsstufe 5) ein Stück von Carlos Gardel. Damit sorgten die beiden für die richtige Stimmung am Tag der Liebe und wurden mit einem begeisterten Applaus belohnt.
Im Anschluss sangen alle Italienischschülerinnen und -schüler des Siebold-Gymnasiums den Klassiker VOLARE vor dem Hintergrund des Sängers Domenico Modugno, dessen Heimatort der schon fast kitschig-romantisch schöne Ort Polignano a Mare ist. Begleitet und unterstützt wurden sie von Herrn Buttmann am Klavier und von den Siebtklässerinnen und Siebtklässern beim Refrain.
Wir hoffen, dass der Italientag zum Thema SAN VALENTINO allen Spaß gemacht und Freude auf das Erlernen der schönen Sprache Italienisch geweckt hat. Auf den Valentinstag waren jedenfalls alle gut vorbereitet und haben sicher nicht den Fauxpas begangen, Narzissen statt Rosen zu schenken!
Nadine Alban, Anke Bleifuß, Nicola von Castell