Sprachlich und wirtschafts-wissenschaftlich

Bonjour de Caen

Am 26.03.2025 sind wir, 26 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen mit Frau Scheuring und Frau Kastner mit dem Bus zum Frankreichaustausch nach Caen, Würzburgs Partnerstadt in der Normandie, aufgebrochen. Nachdem wir eine kleine Panne auf der Hinfahrt hatten, sind wir erst nach 14 Stunden am Collège Cours du Sacré-Coeur, unserer Partnerschule, angekommen. Dort wurden wir schon sehnsüchtig von unseren Austauschpartnern erwartet und herzlich empfangen.

Nach einer etwas kurzen Nacht trafen wir uns am Donnerstagmorgen (27.03.) zum gemeinsamen Frühstück in der Kantine der Schule, wo wir leckere Croissants und Pains au chocolat probieren konnten. Alle waren bester Laune und verstanden sich schon sehr gut mit ihren Austauschpartnern. Anschließend begannen wir unseren Ausflugstag mit einem Besuch der Käserei Graindorge in Livarot. Vor allem die Käseverkostung am Ende des Besuchs war ein interessantes Geschmackserlebnis. Die Mittagspause verbrachten wir im idyllischen Honfleur. Am Nachmittag spazierten wir durch das mondäne Seebad Deauville und konnten dann endlich von den berühmten „Planches“ aus an den schönen Sandstrand gehen.

Am Freitagmorgen (28.03.2025) stand der Empfang im Rathaus von Caen auf dem Programm, wo wir von der stellvertretenden Bürgermeisterin herzlich empfangen wurden. Sie zeigte auf, wie wichtig die deutsch-französische Freundschaft für das Zusammenleben beider Länder ist. Außerdem durften wir Apfelsaft und Madeleines aus der Normandie probieren. Anschließend besichtigten wir noch die „Abbaye aux Hommes“, die von Wilhelm dem Eroberer im 11. Jahrhundert gegründet worden ist und bei der Landung der Alliierten 1944 ein Zufluchtsort für viele Bewohner Caens war.

Ab Mittag hatten wir Gelegenheit das Leben an einer französischen Schule näher kennenzulernen. Wir aßen gemeinsam mit den Austauschpartnern „à la cantine“ der Schule, bevor wir am Nachmittag Schulstunden in unserer Partnerschule besuchten und eine informative Führung durch die Schule machten, bei der Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Siebold-Gymnasiums und unserer französischen Partnerschule deutlich wurden.

Das Wochenende stand den Familien zur freien Verfügung. Bei herrlichem Wetter gingen manche gemeinsam mit den Austauschpartnern zum „shopping“ ins Zentrum von Caen, andere gingen auf den Markt in Caen, fuhren an den Strand oder zum weiter entfernten berühmten Mont-Saint-Michel.

Am Montag trafen sich alle mit vielen neuen Eindrücken zu einem Ausflug mit der gesamten Gruppe. Vormittags starteten wir erstmal kulinarisch und erfuhren wie man die echten Caramels d’Isigny herstellt. Natürlich durften wir auch probieren und unsere Favoriten herausschmecken.

Den Rest des Tags widmeten wir der Geschichte der Landung der Alliierten im 2. Weltkrieg und den Schicksalen, die damit einhergegangen sind. So hörten wir auf dem amerikanischen Soldatenfriedhof von Colleville berührende Geschichten von gefallenen Soldaten (der jüngste nur 17 Jahre alt), machten unsere Mittagspause mit „pique-nique“ am Denkmal „Les Braves“ und lernten am „Musée du Débarquement“ in Arromanches wie es dank der von den Alliierten 1944 errichteten künstlichen Nachschubhäfen gelang die Normandie zu befreien, um den Frieden zurück nach Europa zu bringen

Am letzten Tag (Dienstag, 01.04.2025) lernten wir Caen und seine Geschichte noch näher kennen. Zuerst starteten wir in deutsch-französischen Gruppen mit einer Stadtrallye. Dabei durften die deutschen Austauschpartner mit Hilfe der französischen Partner Informationen an verschiedenen Plätzen der Innenstadt herausfinden oder erfragen. Im Anschluss gingen wir hoch zum „château de Caen“, wo wir bei einem „spectacle immersif“, einer beeindruckenden Videoinstallation zum tausendjährigen Bestehen von Caen, das dieses Jahr gefeiert wird, die lange Geschichte von Caen unter anderem mit Wilhelm dem Eroberer, bestaunten. Vor der Mittagspause bekam jede Gruppe einen Kugelschreiber, den sie dann immer wieder gegen etwas Besseres tauschen sollte, um schließlich etwas Wertvolleres zu haben

 

Zurück am Collège erstellten wir in Gruppen schöne Plakate über das, was wir in den Tagen in Caen erlebt haben, wie Unterschiede beim Essen, in der Schule oder ähnliches. Nach der Siegerehrung zur Stadtrallye ging eine erlebnisreiche Woche mit tollen Erlebnissen, vielen neuen Eindrücken und spannenden Begegnungen zu Ende.

Wir freuen uns schon sehr auf den Gegenbesuch unserer neuen Freunde im Mai bei uns in Würzburg.

À bientôt!