Unser Schüleraustausch in Argentinien
Argentinien liegt im Süden Lateinamerikas, hat rund 46 Millionen Einwohner und ist das zweitgrößte Land Südamerikas. Das Land ist bekannt für seine vielfältigen Landschaften – von den Iguazú-Wasserfällen im subtropischen Norden bis zu den Gletschern in Patagonien. Die Hauptstadt Buenos Aires gilt als kulturelles Zentrum und ist berühmt für den Tango, Fußball und ihre lebendige Atmosphäre. Als wir nach einem langen Flug endlich am Flughafen in Buenos Aires ankamen, wurden wir von unseren Austauschpartnern und ihren Familien sehr herzlich in Empfang genommen. Von Anfang an fühlten wir uns sehr wohl und waren gespannt auf alles, was uns in den nächsten Wochen erwarten würde.
Der Alltag in Buenos Aires war für uns zunächst ungewohnt – vieles lief deutlich später ab als in Deutschland. Mittagessen gab es oft erst am Nachmittag, das Abendessen begann meistens erst um zehn Uhr. Doch wir gewöhnten uns schnell daran und lernten, den entspannten Lebensstil zu schätzen. Auch die Herzlichkeit und Offenheit der Argentinier hat uns zunächst überrascht, aber so haben wir schnell viele neue Menschen kennengelernt und Freunde gefunden.
Besonders beeindruckt hat uns die Stadt selbst: Buenos Aires ist laut, bunt und lebendig. Wir haben viele verschiedene Viertel erkundet, darunter La Boca mit seinen farbenfrohen Häusern, Palermo mit seinen grünen Parks und schönen Cafés und Tigre, eine Stadt nahe Buenos Aires, mit seiner beeindruckenden Flusslandschaft und den idyllischen Bootsfahrten. Auch die weltbekannte Avenida Corrientes, mit ihren vielen Theatern und Straßenmusikern und das Obelisko, eines der berühmtesten Wahrzeichen Buenos Aires, war atemberaubend anzuschauen.
Ein absolutes Highlight war unsere Reise zu den Iguazú-Wasserfällen, die wir gemeinsam mit anderen deutschen Austauschschülern und einer Lehrkraft der argentinischen Schule unternommen haben. Die Natur dort war überwältigend. Besonders die Wasserfälle und das tropische Klima hat uns beeindruckt.
Natürlich gehörte auch der Schulbesuch zum Austausch. Im Colegio Alemán ging der reguläre Unterricht an vier Tagen der Woche von 7.45 bis 16.30 Uhr und einmal in der Woche nur bis 13.45 Uhr. Zum Start in den Tag versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam in der Aula, um mit der Hymne die argentinische Flagge zu hissen. Der Unterricht war anders aufgebaut als bei uns, aber spannend zu erleben. Gemeinsam mit anderen deutschen Austauschschülerinnen und -schülern hatten wir im Rahmen des Austauschs die Möglichkeit, die Grundschule und den Kindergarten unserer Austauschschule zu besuchen, um dort den Kindern etwas über deutsche Osterbräuche und Musik zu erzählen. Am meisten überrascht hat uns, wie offen und freundlich uns die argentinischen Jugendlichen und auch Lehrkräfte begegnet sind. Auch außerhalb der Schule hatten wir viel Kontakt zu Einheimischen – ob beim gemeinsamen Mate-Trinken, bei Ausflügen oder Festen.
Zum Schluss möchten wir uns ganz herzlich bei unserer Schule bedanken, dass sie uns diesen Austausch ermöglicht hat. Wir haben nicht nur ein Land kennengelernt, sondern auch viele neue Menschen.” Fue una experiencia que nunca vamos a olvidar.“ – 25.03-28.04
Franka & Magnus, 11a