1. Fachliche Kompetenzen
- Grundwissen für viele Studiengänge:
BWL, VWL, Recht, Informatik - Grundlegendes Wissen für den Alltag:
Geldanlage, Versicherungen, Steuern, Rechtsfragen …
2. Methodische Kompetenzen
- Arbeiten mit Gesetzestexten und Fallanalysen
- Anwenden von Modellen, z.B. Marktmodell zur Problemlösung
- Beschaffen und Auswerten von Informationen
- Präsentation von Ergebnissen
- Arbeiten mit Gesetzestexten und Fallanalysen
- Projektmanagement
3. Soziale Kompetenzen
- Verständnis für Interessenskonflikte in der Wirtschaft und im Recht
- Bewusstsein der persönlichen Verantwortung für das eigene Handeln
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Umweltbewusstsein
4. Selbstkompetenzen
- Selbstfindung im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung
- Entwicklung einer persönlichen Wirtschaftsethik
- Fähigkeiten zum logischen und vernetzten Denken
- Bereitschaft zum engagierten Handeln
- Übernahme von Verantwortung für sich selbst und die Gemeinschaft