Seit Donnerstag, 3. April verweilen 21 Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Madrid im Rahmen des spanischen Austauschprogrammes mit dem Colegio Fundación Caldeiro. Begleitet werden sie von Frau Wappes und Frau Geiger.
Fr, 4. April: Churros con chocolate, so schmeckt Spanien beim Frühstück an unserer Austauschule, das Colegio Fundación Caldeiro! Nach der Führung durch das denkmalgeschützte Schulgebäude rauschen wir mit der Metro Madrid zum Stadtzentrum um den prächtigen königlichen Palast zu besuchen. Im imposanten Treppenhaus treffen wir auf einen alten Bekannten aus Würzburg: Der Mahler G. B. Tiepolo. Danach führt uns Pablo durch den Palacio Real und in den reichlich dekorierten Räumen wird die spanische Geschichte spürbar.
Mo, 7. April: Auf nach Segovia, UNESCO Weltkulturerbe und historisches Juwel Kastiliens mit drei beeindruckenden Monumenten, die man unbedingt gesehen haben muss: Das römische Aquäduct mit 167 Bögen, der spätmittelalterliche Alcázar (Burg) im Mudéjar-Stil und nicht zuletzt die imposante und zeitlos elegante Kathedrale. Im Hintergrund bilden die verschneiten Berggipfel der Sierra de Guadarrama eine beeindruckende Kulisse.
Di, 8. April: „Uno, dos, tres“ der Tag fängt mit Flamencotanz an und Pablo, neben Religionslehrer am Colegio Caldeiro auch professionell ausgebildeter Flamencotänzer, gibt den Takt an. Die wichtigsten Prinzipien des Flamenco sind fließende Bewegungen mit den Armen kombiniert mit zackigem Beinstaccato.
Anschließend geht es zum El Escorial, imposantes und strenges Kloster in der kargen kastilischen Landschaft im XIV Jahrhundert gebaut. Hier sind alle spanische Könige in der prächtig dekorierten Krypta begraben. In der wundervollen königlichen Bibliothek bestaunen alle die kunstvollen arabischen und christlichen Manuskripte. Um 17:00 Uhr kommen wir wieder in Madrid an.