Archiv des Autors: Simon Rothenhöfer
Individuelle Gesprächstermine möglich
Liebe Viertklässler, liebe Eltern,
ab sofort ist es erfreulicherweise möglich, persönliche Gesprächstermine zur Vorstellung des Siebold-Gymnasiums telefonisch unter der Nummer 0931/260 130 mit uns zu vereinbaren.
Der Zeitraum für die Termine liegt jeweils zwischen 13:30 und 17:30 Uhr, da hier der reguläre Unterricht der Schülerinnen und Schüler beendet ist.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!
Übertritt ans Siebold – Vereinfachte Anmeldung
Liebe Eltern,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Siebold-Gymnasium.
In diesen besonderen Zeiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer
vereinfachten Anmeldung per Post.
Dafür benötigen wir diese ausgefüllten Formulare
- das Anmeldeformular
- den Fahrkartenantrag
- die Anmeldung zur Offenen Ganztagsbetreuung (falls gewünscht)
- das Übertrittszeugnis im Original
- eine (Kopie der) Geburtsurkunde Ihres Kindes
- sowie zwei Passbilder Ihres Kindes (bitte notieren Sie den Namen des Kindes auf der Rückseite der Fotos)
Diese Unterlagen sollten im Anmeldezeitraum vom 18.5.2020 bis spätestens Freitag, den 22.5.2020, 11.00 Uhr in unserem Briefkasten (zu Händen Frau Behringer) ankommen. Weiterlesen
Notfallbetreuung in den Osterferien
Für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 wird auch in den Osterferien an den Werktagen eine Betreuung eingerichtet, um in Bereichen der kritischen Infrastruktur die Arbeitsfähigkeit der Erziehungsberechtigten, die sich andernfalls um die Betreuung ihrer Kinder kümmern müssten, aufrecht zu erhalten. Weiterlesen
Wochenpläne auch über Elternportal
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
zusätzlich zu den eingestellten Inhalten auf der Lernplattform Mebis werden Wochenarbeitspläne auch über das Elternportal, bzw. per email-Verteiler verschickt, bitte beachten!
Mit freundlichen Grüßen, bleiben Sie gesund!
Die Schulleitung des Siebold-Gymnasiums
Bücherkonzept für die Unterstufe
Für unsere Unterstufenklassen wird folgendes Bücherkonzept realisiert:
– Die Klassenzimmer sind mit Dokumentenkameras ausgestattet, mit deren Hilfe der Lehrer für alle sichtbar Passagen aus dem Schulbuch an die Wand projizieren kann, damit nicht jeder Schüler immer sein eigenes Exemplar mitbringen muss.
– Zusätzlich werden wir in den Klassenzimmern der fünften und sechsten Klassen Boxen mit Schulbüchern der Kernfächer in halber Klassenstärke deponieren, sodass immer zwei Schüler in ein Buch schauen können und das eigene Exemplar zum Bearbeiten der Hausaufgaben daheim bleiben kann. Weiterlesen
Wahlkurse und Intensivierungen
Die 1. Treffen für die Wahlkurse und Intensivierungen finden bereits ab 19.09.16 statt.
Die Pläne befinden sich auf der homepage im Menü “Ausbildung”
Freiwillige Intensivierungen
Das Siebold-Gymnasium bietet auch in diesem Jahr wieder verschiedene Intensivierungsstunden zur individuellen fachlichen Förderung an. Sie bieten die Möglichkeit, professionelle Hilfe und Übungsmaterial zum Ausgleich individueller fachlicher Schwächen zu erhalten.
Eine Übersicht findet sich auf der Homepage und im Schulhaus.
In der Woche vom 22.09. bis 26.09.14 finden erste Treffen zu diesen Kursen statt. Hier sollten sich bitte alle Interessierte einfinden, damit der Bedarf zuverlässig ermittelt werden kann.
Die Kursleiter/innen stellen am ersten Treffen ihr Programm vor und nehmen die Teilnehmer/innen auf.
Wahlkurse – Neues Verfahren
Im Schulhaus und auf der Homepage findet sich eine Übersicht über alle angebotenen Wahlkurse in diesem Jahr.
In der Woche vom 22.09. bis 26.09.14 finden erste Treffen zu diesen Wahlkursen statt. (Bitte auch Sonderzeiten in der rechten Spalte beachten!)
Die Kursleiter/innen stellen hier ihr Programm vor und nehmen die Teilnehmer/innen auf.
Die Teilnehmerzahl ist bei manchen Kursen begrenzt. Sollte die Zahl der Interessenten höher sein, wird gegebenenfalls das Los über die Teilnahmemöglichkeit entscheiden.
Ab 29.09.14 finden die Wahlkurse dann planmäßig statt. Auch hier können noch gerne Interessierte dazu stoßen, wenn es die Kursgröße zulässt.