¡Qué chévere! Wie cool! Voller Elan begrüßt Magaly Fuentes, eine Studentin aus Ecuador, die Klasse 11acd am 13. März, der Tag, an dem sie interessante Facts aus ihrer Heimatstadt Guayaquil mitbringt:
Der größte Hafen Ecuadors, die Perle am Pazifik, afrikanische, europäische, indigene und sogar asiatische Einflüsse, mmmhh – die vorzügliche Küche, wer hat schon einmal Ceviche ecuatoriano probiert? In einem bunten Reigen, untermalt mit Magalys tollen eigenen Fotos, entführt uns die Studentin nach Guayaquil, die Klasse ist begeistert!
Das klingt gut – nach Magalys Vortrag machen sich die Spanischlernenden der 11acd an die Arbeit, denn sie recherchieren Details zu wirtschaftlichen, kulturellen, geographischen und klimatischen Gegebenheiten in Ecuadors Hafenstadt und präsentieren am Ende, was sie herausgefunden haben – wow, es gibt Vieles, was man in Europa nicht über Lateinamerika weiß!
Alle lauschen gebannt, um danach noch über die Lebensqualität in einer Großstadt zu diskutieren, die lateinamerikanische 2,65 Millionen-Metropole unterscheidet sich da erheblich von den spanischen Städten, die die Jugendlichen bisher bereist haben. Magaly freut sich besonders, dass es zwei Schüler gibt, die bereits am Quito-Austausch teilgenommen haben und über Ecuador plaudern. Die Stunde vergeht wie im Flug, schade, denn es gibt noch viele interessante Dinge zu entdecken – doch Magaly muss sich schon verabschieden.
Querida Magaly, ¡muchas gracias por tu clase fenomenal y hasta pronto! – das wäre echt klasse!
Andrea Bamberger