• Start des Studienseminars 2022/2024

    Das Studienseminar 2022/2024 beginnt am Mittwoch, 14. September 2022. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr in der Mensa. Nach der Begrüßung und den Formalia sind im Tagesablauf Informationen über Ablauf und Funktion des Referendariats sowie ab 13.15 Uhr ein gemeinsames Mittagessen im Pan di Zucchero mit den Seminarlehrkräften vorgesehen. Das Kollegium wünscht einen guten Start an…

  • Erster Schultag 2022/2023

    Der erste Schultag des neuen Schuljahres beginnt am Dienstag, den 13. September 2022, um 8.00 Uhr mit einer Klassenleitungsstunde im Stammraum (ein-/ausblenden). Der Unterricht endet an diesem Tag für die Jahrgangsstufen 6 mit 12 um 13.00 Uhr. Stammräume der Klassen 5 bis 10 zum Schulahresbeginn 2022/23 Jgst. a b c d 5 R204 R114 R115…

  • Sportklassenprojekttag beim Würzburger Kanuclub

    Ihre ersten Erfahrungen mit einem Kajak durften die Schülerinnen und Schüler der Sportklasse bei ihrem Abschlussprojekttag beim Würzburger Kanuclub sammeln. Der Verein stellte der Sportklasse eine große Auswahl an altersgerechten Kajaks zur Verfügung und stattete jeden mit einer Schwimmweste aus. Worauf es beim Paddeln ankommt, erläuterte und demonstrierte ein erfahrener Kajakfahrer mit Unterstützung der Sportlehrkräfte…

  • Buchempfehlungen der Klasse 5a für die Ferien

    Die Klasse 5a stellt derzeit Lapbooks im Schaufenster der Akademischen Buchhandlung Knodt aus. Die Fünftklässler sollten im Deutschunterricht jeweils ihr Lieblingsbuch vorstellen. Um diese Präsentation interessanter und spannender zu gestalten, wurden dazu mit viel Begeisterung und Liebe zum Detail aufwändige Lapbooks gebastelt.

  • Klimawandel verstehen – Labs4future

    Labs4future veranschaulicht den Klimawandel Dürresommer, Ernteausfälle, Waldbrände – die Folgen des Klimawandels spüren wir gerade in diesem Jahr deutlich. Nach dem Pariser-Klimaabkommen von 2015 will die Politik die globale Erwärmung auf 1,5°C im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter begrenzen. Was bedeutet eigentlich Klimawandel? Wo liegt der Unterschied zu Wetterphänomenen? Welche Rolle nehmen dabei das CO2 und…

  • Vorlesewettbewerb Fremdsprachen

    Am 14. Juli 2022 war es wieder so weit: Nach den Vorentscheiden in den jeweiligen Klassen traten mutige Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen Englisch, 6. Klassen Französisch und 8. Klassen Spanisch an, um den Sieg im Vorlesewettbewerb Fremdsprachen nach Hause zu tragen.

  • Politik erleben – Klimapolitik zum Anfassen!

    Am Dienstag, den 28.06.2022, partizipierten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe an einem politischen Planspiel, das am SGW in Zusammenarbeit mit der Akademie für politische Bildung aus Tutzing stattfand. Ziel war es dabei, ein Gesetz zum Europäischen Emissionsrechtehandel zu erarbeiten und dadurch die Abläufe und Zusammenhänge der EU-Politik hautnah zu erleben.

  • Stadtradeln/Schulradeln

    Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern für über 33.000 Radkilometer Das Team Siebold-Gymnasium war beim Wettbewerb STADTRADELN bzw. Schulradeln  vom 07.05. bis 27.05.2022 mit über 180 aktiven Radfahrerinnen und Radfahrern vertreten und legte innerhalb des dreiwöchigen Zeitraums eine beachtliche Strecke von über 33.000 km mit dem Rad zurück (181 km pro Kopf). Durch den Verzicht…

slider-logo
slider-logo
slider-logo
slider-logo
slider-logo
slider-logo
slider-logo
slider-logo
slider-logo