• Mathenachmittag

    Am Donnerstag, den 09.03.2023,  fand ein bunter Mathecafé-Nachmittag am Siebold Gymnasium statt, zu dem das P-Seminar Mathecafé eingeladen hatte. Das MathematikLabor der Uni Würzburg besuchte das Siebold und bot Mathematik zum Be-greifen an. Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe hatten die Wahl, an Stationen Origami oder die Primzahlen näher kennenzulernen.

    Mathenachmittag
  • Deutsch-italienisches Treffen

    Das P-Seminar „Amicizia italo-tedesca/Deutsch-italienische Freundschaft“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kontakt zu Italienerinnen und Italienern aufzunehmen, die in Würzburg leben oder sich vorübergehend hier aufhalten, um gemeinsame Aktivitäten wie z.B. einen Kinoabend, eine Stadtführung oder gemeinsames Kochen von Spezialitäten aus beiden Ländern zu organisieren. Eine wichtige Anlaufstelle war dabei für uns die Sprachschule „Deutsch in Franken“ von…

    Deutsch-italienisches Treffen
  • Physik erleben und begreifen

    Das Wechselwirkungsgesetz (oder 3. Newtonsche Axiom) besagt, dass zu jeder Kraft immer eine gleich große Gegenkraft wirkt – das Prinzip von Actio und Reactio. Der Wechselwirkungssatz der Physik wird bei einem Auffahrunfall spürbar. Das mit überhöhter Geschwindigkeit fahrende Auto prallt auf eine Mauer und wird von ihr gestoppt.

    Physik erleben und begreifen
  • Wirtschaftskurse beim Vortrag von Prof. Bofinger an der Universität Würzburg

    Am 8. Februar 2023 besuchten die beiden Wirtschaftskurse (Q11) von Herrn Aulbach und Herrn Deckert die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Würzburg. Nach einem freundlichen Empfang in der Neuen Universität am Sanderring wurde den Schülerinnen und Schülern das Studium der Wirtschaftswissenschaften aus Sicht eines Studenten näher erläutert.

    Wirtschaftskurse beim Vortrag von Prof. Bofinger an der Universität Würzburg
  • Anmeldung 2023

    Liebe Eltern, liebe Viertklässler, wir begrüßen Sie und euch sehr herzlich auf der Homepage des Siebold-Gymnasiums und wünschen viel Spaß beim digitalen Erkunden: Schulinformationen 2023 Flyer (PDF) der Schule PDF zur Sportklasse Mit diesen Kontaktmöglichkeiten stehen wir Ihnen natürlich gerne auch für weitere Auskünfte zur Verfügung: Tel: 0931/260 130 oder E-Mail: info@siebold-gymnasium.de Auf bald bei…

    Anmeldung 2023
  • Plätzchenbacken mit der ukrainischen Klasse

    Das P-Seminar „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ beschäftigt sich mit mit der Organisation von Projekten und Aktionen, um sich gegen Diskriminierung, Mobbing und Gewalt einzusetzen und eine tolerante und offene Schulgemeinschaft zu pflegen. Hier hatten wir gleich die Idee, eine Aktion mit den ukrainischen Schülerinnen und Schülern an unserer Schule auf die Beine zu…

    Plätzchenbacken mit der ukrainischen Klasse
  • Kuchenwettbewerb zum Pi-Day

    Für einen echten Mathematiker ist der 14. März ein Höhepunkt im Jahr, denn es ist Pi-Tag. Der inoffizielle Feiertag der Kreiszahl π = 3,14 …  geht zurück auf die US-amerikanische Datumsschreibweise 3/14, den 14. März. Als Begründer des Pi-Tages gilt der amerikanische Physiker Larry Shaw, der den Pi-Day 1988 am Exploratorium in San Francisco das…

    Kuchenwettbewerb zum Pi-Day
  • Kammerkonzert

    Dazu laden wir am Mittwoch, den 08.03.23 um 19.00 Uhr im Musiksaal (308) herzlich ein! An diesem Abend werden Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 12. Jahrgangsstufe solistisch, im Duo und auch im Ensemble auftreten. Gespielt und gesungen werden klassische Stücke, Songs, anspruchsvolle moderne Musik und populäre zeitgenössische Werke. Bitte belohnen Sie alle Beteiligten…

    Kammerkonzert
  • Endlich wieder Fasching

    Nach zwei faschingsfreien Jahren freuten sich die Unterstufenschülerinnen und -schüler besonders, dass sie diesen kurz vor Ferienbeginn wieder einmal feiern konnten. Unter dem Motto „Traumberufe“ kamen die kleinen Närrinnen und Narren mit sehr kreativen Kostümen verkleidet zusammen.

    Endlich wieder Fasching

slider-logo
slider-logo
slider-logo
slider-logo
slider-logo
slider-logo
slider-logo
slider-logo
slider-logo