Archiv der Kategorie: Sprachen

Enrichment-Kurs Latein

Der Enrichment-Kurs Latein, der von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 6-9 besucht wird, beschäftigte sich bei den letzten beiden Treffen mit lateinischen Inschriften in Würzburg. Es entstanden Dokumente zu verschiedenen Inschriften, die – über einen QR-Code aufrufbar – iQR-Code für inter folio fructusn einen Stadtplan eingearbeitet wurden. Hier finden Sie ein Beispielblatt, das von Teilnehmerinnen zu einer Inschrift in unserer Schule zusammengestellt wurde.

Dominika Kunkel

 

Italien-Tag vor Sprachen-Wahl

Am 20.12.2022 findet bei uns am Siebold-Gymnasium der Italien-Tag für die 7. Klasse statt. Neben italienischen Spezialitäten können sich die Schülerinnnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe auf Musik, Spiele und einige tolle Überraschungen freuen.

Unterstützt wird unser hauseignes P-Seminar Italienisch (Q11) auch von Frau Reitano-Bernd (AS.SC.IT. e.V. Norimberga).

Rom, Römer, Latein – Antike live in Würzburg

Liebe Schulfamilie des Siebold-Gymnasiums,

sind in Ihren/Euren Familien und Freundeskreisen vielleicht Kinder der 3. oder 4. Klasse, die demnächst an ein Würzburger Gymnasium übertreten wollen? Dann könnte das Kooperationsprojekt von Siebold-, Wirsberg- und Riemenschneider-Gymnasium genau das Richtige sein: Unter dem Motto „Rom, Römer, Latein“ tauchen wir am 21. Oktober 2022 (15.00 bis 17.00 Uhr) am Wirsberg-Gymnasium Würzburg gemeinsam in die faszinierende Welt der römischen Antike ein und informieren über die Sprache Latein. Einfach vorbeikommen und mitmachen!

Fachschaft Latein

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb Fremdsprachen

Am 14. Juli 2022 war es wieder so weit: Nach den Vorentscheiden in den jeweiligen Klassen traten mutige Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen Englisch, 6. Klassen Französisch und 8. Klassen Spanisch an, um den Sieg im Vorlesewettbewerb Fremdsprachen nach Hause zu tragen.

Weiterlesen

¡Bienvenidos al Siebold!

Ein herzliches Willkommen am Siebold geht an 10 ecuadorianische Schülerinnen und Schüler des Colegio Alemán in Quito, die bis zum 18. Juli vornehmlich in den Klassen ihrer Austauschpartner aus der 9c und 10c den Unterricht am Siebold-Gymnasium besuchen werden. Am Montag, den 20.06.22, konnte unser Schulleiter Herr Binsteiner die ecuadorianischen Schülerinnen und Schüler erstmals zum Unterricht begrüßen. Wir sind sehr froh, dass trotz Corona dank des großen Einsatzes der Verantwortlichen an der ecuadorianischen Schule der Austausch durchgeführt werden kann. Zwei unserer Schüler, Tom aus der 9c und Lisa aus der 10c, haben bereits mehrere Wochen bei ihren Austauschpartnern in Quito verbracht; die übrigen Teilnehmer haben ihren Gegenbesuch in Ecuador im Zeitraum Juli bis September geplant. Das Foto zeigt die deutschen Schülerinnen und Schüler mit ihren jeweiligen Austauschpartnern. Wir wünschen den Ecuadorianern eine schöne Zeit bei uns am Siebold und viele tolle, bereichernde Erlebnisse in Deutschland!

Tagebuch Venedigaustausch

Andiamo a Venezia – Wir fahren nach Venedig

Impressionen und Informationen vom aktuellen Venedigaustausch:

5. Tag: Freitag, 29.4.2022

Am letzten Tag der Venedigreise waren wir zu Gast in der italienischen Austauschschule in Castelfranco. Wir haben viele nette Menschen kennengelernt und die 10. Klasse konnte ihre alten Austauschpartner wiedersehen. Zusammen haben wir Volleyball gespielt und einige Kennenlern-Spiele. Am frühen Nachmittag traten wir die 9 stündige Heimreise an.

Kilian

Weiterlesen

Virtueller Schüleraustausch mit Madrid

Die 10c mit H. Gayer, der mit großer technischer Souveränität die Beiträge der 10c in die Video-Konferenz einspeiste

Nachdem Corona-bedingt erneut ein echter Schüleraustausch mit unserer langjährigen Partnerschule, der Fundación Caldeiro in Madrid, ausfallen musste, fand auch dieses Jahr wieder ein virtueller Austausch der Spanischlernenden der 10. Jahrgangsstufe mit gleichaltrigen Jugendlichen der Fundación Caldeiro statt. Am Dienstag und Mittwoch, den 5. und 6. April, traf man sich digital für jeweils 3 Unterrichtsstunden auf der Plattform MS-Teams.

Weiterlesen

Latein-Spaziergang

im Park des Veitshöchheimer Schlosses
Da wir im Lateinunterricht immer wieder von den römischen Göttern sprechen und Abbildungen betrachten, wird es Zeit, Rezeptionsdokumente einmal vor Ort zu sehen. Deshalb sind die Kinder, die Latein als erste Fremdsprache gewählt haben (aus 5a und 6a) – zusammen mit ihren Eltern – eingeladen zu einem Spaziergang im Park von Veitshöchheim. Dieser Sonntagsspaziergang findet am 3.4. ab 14 Uhr statt. Der Treffpunkt ist im Unterricht bekannt gegeben worden.

Dominika Kunkel