Diese Arbeiten der Klassen 7b und 7c entstanden während der „Homeschooling-Phase“.
Freuen auch Sie sich an den bunten und lebensfrohen Bildern…
Ch. Klement
Diese Arbeiten der Klassen 7b und 7c entstanden während der „Homeschooling-Phase“.
Freuen auch Sie sich an den bunten und lebensfrohen Bildern…
Ch. Klement
Thema der Arbeiten während Corona (April) war: Friedrich Dürrenmatt: Lektüre von “Der Besuch der alten Dame”.
Die Hauptfigur Claire Zachanassian, eine groteske, rachsüchtige Frau, wurde aus Sicht der Schüler charakterisierend kreativ umgesetzt …
Trotz der Corona Pandemie nahmen auch in diesem Jahr viele Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 mit 9 am Känguru-Wettbewerb teil. Die Fachschaft Mathematik überreichte den Klassenbesten kleine Logik-Spiele. Besonders erwähnenswert sind die Leistungen der Schülerinnen Sara und Antonia aus der 5. Jahrgangsstufe, die jeweils mit 120 Punkten die volle Punktzahl erreichten. Auch Pauline und Robert (beide 7a) erzeilten mit 137,5 von 150 Punkten überragende Ergebnisse.
Herzlichen Glückwunsch zu den herrausragenden Leistunegn an die Klassenbesten und vielen Dank an alle Teilenehmer, die sich in ihrer Freizeit mit den anspruchsvollen Aufgaben auseinandersetzten.
Für die Benutzung von Handys, MP3-Playern, Laptops usw. gibt es bei uns folgende Regeln:
Der ganze Elternbrief zur Handynutzung zum Download
Für die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe beginnt der Unterricht in Vorbereitung auf das Abitur am Montag, den 27.4.2020. Der Unterricht erfolgt nach eigenem Stundenplan (Mo, Mi: M und D, Di: drittes schriftl. Abifach, Do Colloquiumsfächer) . Einige Kurse werden geteilt, so dass gewährleistet ist, dass sich max. 16 Personen in einem Unterrichtsraum aufhalten. Weiterführende Informationen wurden durch die Oberstufenbetreuer an die betroffenen Schülerinnen und Schüler verteilt.
An den bayerischen Hoch- und Fachhochschulen finden die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020 digital per Live-Übertragung statt. Aus diesem Anlass bietet die FHWS vom 4. bis 8. Mai ihre Studieninfowoche ebenfalls digital an.
Die Studien- und Berufsberatungsstelle des Würzburger Arbeitsamts hat eine Hotline eingerichtet, um die Sprechstunde in unserer Schule zu ersetzen.
Da wir uns im Fach Ethik (Jahrgangsstufe 8) gerade mit dem Thema Verantwortung beschäftigen, haben wir einige Vorschläge zum Umgang mit der Ausnahmesituation gesammelt und zwar für die drei Bereiche Freizeitgestaltung, Freundschaft und Familie. Weiterlesen
P-Seminar „Pottskusion“ in Nürnberg
Im Vorfeld der (hoffentlich stattfindenden) Exkursion ins Ruhrgebiet stand am 3.3.2020 ein Tagesausflug nach Nürnberg auf das Gelände des ehemaligen Waschmaschinenherstellers AEG auf dem Programm, welches seit dem Jahr 2007 stark vom Strukturwandel betroffen ist. Weiterlesen