Archiv des Autors: St.

Fair schmeckt besser

Zu ihrer großen Freude durften die Ethikschülerinnen und -schüler der 6. Jahrgangsstufe sich nicht nur gedanklich, sondern auch geschmacklich mit dem Thema Schokolade auseinandersetzen.
Anhand von Schokoladenstückchen wurde die Verteilung der Gewinnanteile auf die verschiedenen Gruppen in dem arbeitsteiligen Prozess der Schokoladenherstellung dargestellt.
weiter lesen…

Deutsch-Französischer Tag am Siebold

6o Jahre deutsch-französische Freundschaft – wenn das kein Grund zum Feiern ist…
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer diesen Vertrag, mit dem die Feindschaft zwischen den beiden Ländern endgültig beendet und die Freundschaft besiegelt wurde. Eine Folge des „Elysée-Vertrages“ sind auch die zahlreichen Austauschprogramme zwischen Deutschland und Frankreich, die Städtepartnerschaften, die Entstehung des Fernsehsenders ARTE und vieles mehr. Weiterlesen

Dolce vita am Siebold-Gymnasium

Kaltes Wetter, Schnee, Eiskratzen… Schon für den nächsten Italien-Urlaub bereit? Die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe des Siebold-Gymnasiums Würzburg, die sich bald zwischen Wirtschaftszweig und Sprachenzweig (Italienisch, Spanisch) entscheiden müssen, durften trotz kalter Außentemperaturen schon etwas Urlaubsluft schnubbern.
Als spezielles Bonbon vor Weihnachten konnten sie sich etwas mit Bella Italia beschäftigen. Die Fachschaft Italienisch, das P-Seminar von Frau von Castell und der Bildungsträger AS.SC.IT. e.V. stellten einen kulinarischen, sprachlichen und musikalischen Ausflug nach Italien zusammen. An einem solchen Tag darf eine Vespa, und der ikonische Fiat 500 nicht fehlen, den freundlicherweise das Autohaus Neumann zur Verfügung stellte. Hierbei handelte es sich um einen brandneuen Fiat 500e. Weiterlesen

Enrichmentkurs Latein auf Schritt und Tritt

Am 20. und 21. Januar traf sich der Enrichmentkurs Latein (Latein auf Schritt und Tritt) wieder. Wir haben unsere Dokumente zu den lateinischen Inschriften Würzburgs fertiggestellt. In Kürze wird der Stadtplan fertig sein, der mit QR-Codes versehen ist, die auf die erstellten Dokumente zu einigen Inschriften in der Würzburger Innenstadt führen. Sie dürfen gespannt sein!
Am Samstag ging es dann ganz analog zur Mythologie. In Würzburg und in Veitshöchheim finden sich viele Abbildungen oder Statuen zu römischen Göttern oder zu Göttersagen. Weiterlesen

Video-Adventskalender mit Buchvorstellungen

Lest, staunt, lacht, schaudert und genießt! – So lautete die Lösung des Rätsels im digitalen Adventskalender der Fachschaft Deutsch. Zwei Schülerinnen und ein Schüler der Klasse 6b ließen sich im vergangenen Advent besonders fleißig vorlesen, kombinierten geschickt die markierten Buchstaben der Buchtitel und durften sich über Buchpreise – Exemplare der im Kalender vorgestellten Bücher – freuen. Viel Spaß beim Lesen!

Schneefall

In den Landkreisen Würzburg und Kitzingen sowie in der Stadt Würzburg fällt heute aufgrund der Witterung der Unterricht aus. (18.1.2023 06:23 Uhr)

Die Lehrkräfte werden die Schülerinnen und Schüler per Homeworker kontaktieren. In der Oberstufe wird Distanzunterricht angeboten (Information ebenfalls über Homeworker)

Bienen-Mischung

Wir danken Herrn Koch von der Garten- und Landschaftsbaufirma PLANTAPHANT für die Spende eines großen Eimers voller Blumensamen z.B. Kornblumen, Flockenblumen und Adonisröschen.
Schüler und Schülerinnen sosie Lehrkräfte der Biologie haben im Rahmen von Aktionen als Umweltschule viele Ideen und Projekte zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Für diese können wir die bienenfreundliche Samenmischung sehr gut gebrauchen: Die Schulgarten-AG kann im Schulhof eine Blumenwiese ansäen, die nicht nur schön aussieht, sondern auch Bienen anlockt. Diese finden vielleicht in dem von der Umwelt-AG gebauten Bienenhotel ein neues Zuhause. Wir können vielfältige Anzuchtexperimente durchführen, um ein vertieftes Verständnis der Zusammenhänge in der Biologie zu erfahren bzw. zu vermitteln. Weiterhin werden wir die Samen für nachhaltige Siebold-Geschenke verwenden, um uns bei Gästen / Referenten zu bedanken.

J. Hartmann

Christmas with a bang

In a lesson just before Christmas, the pupils of classes 5b and 7b were introduced to a rather silly but very English tradition: Christmas Crackers. We made our own crackers and then pulled them.
What is a Christmas Cracker? It looks like a small round present and consists of four important ingredients: a small explosive cracker, a paper crown (to be worn at table), a small present and a joke. It’s a running gag that the jokes are old and really rather “unfunny”:
Why are Christmas trees so bad at knitting? Because they always drop their needles. Weiterlesen