Das White Horse Theatre, eine Theatergruppe mit muttersprachlichen englischen Schauspielern, war am 14.01.2020 mit zwei Theaterstücken zu Besuch am Siebold-Gymnasium und bescherte den Schülern verschiedener Jahrgänge ein englisches Sprachbad und ein unterhaltsames Theatererlebnis.
Die Englischkurse der 11. Klasse tauchten ein in das elisabethanische Zeitalter mit Shakespeares berühmter Komödie „The Taming of the Shrew“, die vom lustvollen Kampf der Geschlechter handelt. Da die Truppe nur aus vier Schauspielern besteht, war die Handlung leicht gekürzt. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Sprachen
Mit dem Siebold-Abi nach Peru
Am Dienstag, den 10. Dezember, informierte die ehemalige Siebold-Schülerin Sina (Abitur 2016) die Spanischlernenden der 11. und 12. Jahrgangsstufe über ihren Freiwilligendienst in Peru. Sina hat über den BDKJ Bamberg eine Stelle in einem KInder- und Altenheim in der Nähe von Tarma gefunden, einer Stadt mit 40 000 Einwohnern auf 3000 Meter Höhe in den Anden. Nach sechs Wochen in Lima trat sie dort ihre Arbeit an. Sie half bei der Betreuung der von ihren Familien getrennten Kinder und Jugendlichen mit, spielte mit ihnen u.a. aus Deutschland mitgebrachte oder selbstgebastelte Spiele und versuchte ihren Schützlingen auch einige deutsche Wörter oder Begriffe wie etwa die „Bremer Stadtmusikanten“ zu vermitteln. Nicht selten begleitete sie die Kinder auch anstelle von deren Eltern zu schulischen Veranstaltungen. Weiterlesen
Schüleraustausch mit der East Lansing High School (USA) 2019
Nach drei aufregenden, spannenden und wunderschönen Wochen in den USA sind wir wieder zurück am Siebold und haben uns im Schulalltag eingelebt.
Unsere Reise begann am letzten Ferientag der Sommerferien um 5 Uhr morgens, als wir uns auf den Weg nach Amerika machten. Unser erster Stopp war New York. Weiterlesen
Je suis Philippe Valentin, assistant de langue au Siebold

Hoy nuestra profe es de Sevilla
Besuch aus der andalusischen Stadt Sevilla erhielten die
Spanischlernenden der Jahrgangsstufen 9 und 10. Die Spanischlehrerin Isabel Nacarino vom Instituto San Fernando aus Sevilla unterrichtete am Freitag je eine Stunde in der 9c, 9d und 10c zum Thema “locos por la música”. Nach der gegenseitigen Vorstellung brachte sie den deutschen Jugendlichen spanischsprachige Musikbeispiele der letzten Jahrzehnte näher. ¡Muchas gracias, Isabel! Weiterlesen
Matinée à la française – ein Vormittag auf französische Art
Am 1. Oktober brachen 28 Französischlerner der Klassen 9c und 9d auf, um die Mainfrankenmesse zu besuchen. Dorthin waren sie vom Bezirk Unterfranken, Partnerschaftsreferat, zu einer Führung durch das französische Dorf in Halle 11 eingeladen worden.
Zunächst erläuterten die Mitarbeiterinnen des Bezirks Unterfranken, welche Programme deutschen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Verfügung stehen, um für einen mehr oder weniger langen Zeitraum nach Frankreich zu reisen. Weiterlesen
Vorlesewettbewerb Fremdsprachen
Am 12. und 15. Juli 2019 war es wieder soweit: nach einem Jahr Unterricht in einer Fremdsprache stellten sich mutige Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Vorlesewettbewerbs Fremdsprachen der Herausforderung, vor Publikum einen bekannten und einen unbekannten Lesetext zu präsentieren. Weiterlesen
Residenzbesuch der Lateinlerner 6a und 7a
Am Dienstag, den 16.7.2019 besuchten LateinschülerInnen der 6a und der 7a Herrn PD Dr. Jorit Wintjes in der Residenz. In einem Seminarsaal des Institus für alte Geschichte begrüßte dieser die SchülerInnen im Outfit eines römischen Soldaten. Er erzählte ihnen von Kleidung und Ausrüstung der Legionäre und der Auxiliare, von deren Nahrung und Verbrauch an Lebensmitteln und Luxusgütern, von deren Lebensalltag. So konnten die an der Saalburg tags zuvor gewonnenen Eindrücke vertieft und gefestigt werden. Die Chance, sich einen Römerhelm aufzusetzen und ein röm. Kurzschwert in die Hand zu nehmen, ließen sich die meisten SchülerInnen nicht entgehen.
Vielen Dank an die Universität Würzburg für diese lehrreiche Geschichtsstunde!
Besuch aus Frankreich: Lorraine Ollagnier
Manchem aufmerksamen Beobachter dürfte aufgefallen sein, dass am 2. Juli ein französisches Auto auf unserem Schulhof geparkt war. Die Fahrerin, Madame Lorraine Ollagnier, war bei uns am Siebold-Gymnasium zu Gast, um in verschiedenen Klassen Geschichten auf Französisch zu erzählen. In den beiden Lerngruppen der 6.Klassen sowie in der Klasse 9a erheiterte sie Weiterlesen