Archivbeiträge
-
Fair Kids
Initiative für fairen Handel am Siebold Unsere Gruppe „Fair Kids“, die in diesem Schuljahr neu gegründet worden ist, setzt sich für den Verkauf und Konsum von fair gehandelten Produkten (v.a. von Schokolade) ein. Mit unserem Engagement möchten wir auf die Bedeutung fairer Produktionsbedingungen (ohne Kinderarbeit, gerechte Löhne und Bildungschancen) aufmerksam machen und bewussten Konsum fördern.…
-
Mit den „Schwimmenden Gärten“ nach Berlin
Das Team Schul.Garten hatte sich mit seiner innovativen Idee zur Pflanzenbewässerung bei der Stiftung Bildung um eine youStartN-Förderung beworben und mehr bekommen, als sie sich gewünscht hatten. Neben der Zusage der finanziellen Mittel zum Ausbau der Geschäftsidee ihrer Schülerfirma und der Entwicklung des Produkts bis hin zur Marktreife, flatterte zusätzlich noch eine Einladung zur Preisverleihung…
-
Projekt schwimmende Gärten
Während im Herbst die Blätter fallen und sich die Natur auf die Winterpause vorbereitet, schmiedet das Team vom Schul.Garten bereits Pläne für den Frühling. Bevor die Schneeglöckchen ihre Köpfe aus dem Boden strecken, sollen funktionsbereite Beete für die Frühaussaat fertig sein, die sich mit Hilfe der Sonne selbst bewässern. Zur Anzucht der kleinen Keimlinge auf…
-
Stadtradeln 2023 – Ergebnisse
Am Siebold-Gymnasium spielt Radfahren im Schulalltag eine große Rolle. Dies zeigte einmal mehr die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb STADTRADELN und Schulradeln vom 13.05. bis 02.06.2023 Unter dem Motto „Mach mit, sammle Kilometer für unsere Schule“ nahmen 130 aktiven Radfahrer am Stadtradeln teil und sammelten innerhalb des dreiwöchigen Zeitraums eine beachtliche Strecke von über 24.020 km für…
-
Stadtradeln/Schulradeln
Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern für über 33.000 Radkilometer Das Team Siebold-Gymnasium war beim Wettbewerb STADTRADELN bzw. Schulradeln vom 07.05. bis 27.05.2022 mit über 180 aktiven Radfahrerinnen und Radfahrern vertreten und legte innerhalb des dreiwöchigen Zeitraums eine beachtliche Strecke von über 33.000 km mit dem Rad zurück (181 km pro Kopf). Durch den Verzicht…
-
Fair Fashion-Show des P-Seminars Fairtrade
„Buy less choose well and make it last.“ (Vivienne Westwood) Kleidung ist unser engster Begleiter im Alltag, durchschnittlich 60 Kleidungsstücke kaufen wir pro Jahr. Dennoch interessieren sich nur wenige Menschen für die Bedingungen, unter denen ihre Kleidung produziert wurde. Aus diesem Grund setzten sich die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Fairtrade das Ziel, über die Schattenseiten der…
-
Workshop zur richtigen Mülltrennung
Wir Schülerinnen des P-Seminars Umwelt setzten uns das Ziel, unsere Mitschüler/-innen zu motivieren, noch mehr für den Schutz der Umwelt zu tun. Daher führten wir im Oktober mit den fünften und sechsten Klassen einen Workshop zur richtigen Mülltrennung durch. Im Rahmen eines Spiels sollten die Kinder verschiedene Müllteile der Rest-, Plastik und Papiertonne richtig zuordnen…