Archiv des Autors: Konrad Steinmetz

Lions Club prämiert Schülerbilder am Siebold-Gymnasium

Drei Schülerinnen der 7. Klassen des Siebold-Gymnasiums in Würzburg haben sich als Klassensiegerinnen bei dem Friedensplakat-Malwettbewerb, der vom Lions Club Würzburg gesponsert wurde, qualifiziert und damit die 1. Hürde auf dem Weg zu internationaler Anerkennung gemeistert.

Die Plakate von Emilia, Marlene und Pauline sind drei von insgesamt rund 375.000 Beiträgen aus aller Welt, die im Rahmen des von Lions Clubs International ausgeschriebenen
33. Friedensplakatwettbewerbs eingereicht wurden. Lions Clubs International führt diesen Wettbewerb durch, um junge Menschen auf die Bedeutung von Weltfrieden hinzuweisen.

Weiterlesen

Liebe Schulfamilie,

wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, funktioniert seit dem 12.11.2020 endlich unser Wasserspender. Juhu!

Damit ihr ein passendes Gefäß hierfür habt, hat die SMV Trinkflaschen – in einer Siebold-Edition – bestellt und wird diese demnächst zum Verkauf anbieten.

 

Da uns die Corona-Pandemie wohl weiterhin begleiten wird, gibt es außerdem waschbare Stoffmasken, mit unserem Schullogo bestückt, zu kaufen.
Über Preise und Verkaufstermine informieren wir euch in Kürze.
Bleibt gesund!

Für die SMV: Nico Liese

Auf den Spuren der Gebrüder Grimm: Märchen entdecken!

Am 20. November 2020 versammelte sich die Klasse 5b zu einem besonderen Vorlesemorgen in ihrem Klassenzimmer. Für den bundesweiten Vorlesetag hatten alle Schülerinnen und Schüler der Klasse ein „Märchen aus Europa“ vorbereitet, sodass alle 27 Staaten der Europäischen Union mit einer Geschichte vertreten waren. Das Programm enthielt bekanntere Geschichten wie z.B. die Geschichte von Jack O’Lantern aus Irland, aber auch unbekanntere Märchen aus z.B. Tschechien oder Estland. Bei Kerzenschein lasen die Schülerinnen und Schüler sich die Märchen gegenseitig vor und diskutierten anschließend über den Inhalt. Leider konnten an diesem Tag aus Zeitgründen nicht alle vorbereiteten Märchen gelesen werden! Die übrigen Märchen werden aber in den nächsten Deutschstunden noch vorgetragen und ab dem 1. Dezember stellt die Klasse ihre gesammelten Märchen als „Märchenadventskalender“ im 2. Stock aus. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, jeden Tag ein neues europäisches Märchen zu entdecken! Viel Freude beim Lesen!

Claudia Borst

Für einen respektvollen Umgang miteinander

13.11.2020: Heute vor fünf Jahren wurde in Paris das schreckliche Attentat im legendären Musik-Café Bataclan verübt, wo viele junge Menschen ein Konzert besuchten. 130 dieser jungen Menschen mussten dort am 13.11.2015 ihr Leben lassen.
Wir, die Schulfamilie des Siebold-Gymnasiums, nehmen dieses schreckliche Ereignis als Anlass, um heute an alle Opfer von Terror zu denken. Die extremistisch motivierten Anschläge in den letzten Wochen in Frankreich und Österreich zeigen uns, dass die Werte unserer Demokratie wie Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und Toleranz keine Selbstverständlichkeit sind. Weiterlesen

Siebold.Snack.Eck jetzt auch für Zuhause


Seit 2018 bietet das Snack.Eck fast jeden Freitag in der zweiten Pause seinen Kundinnen und Kunden aus der gesamten Schulfamilie des Siebold-Gymnasiums im ersten Stock leckere und günstige Snacks an, die leicht zu essen, lecker und gleichzeitig auch noch günstig sind.
Auch in den Ferien muss ab sofort darauf nicht mehr verzichtet werden. Weiterlesen

Wir sind die Schülersprecher für das Schuljahr 2020/21!


Wie jedes Jahr wurden in der ersten Klassensprecherversammlung des Schuljahres die Schülersprecher (wieder-)gewählt. Mit Tizian, Nicholas, Daniela und Elisabeth sind wir sehr gut aufgestellt, da vier Jahrgangsstufen, von 9. bis 12. Klasse, vertreten sind.
Die Verbindungslehrer bleiben mit Frau Dr. Urbanek, Herrn Schneider und Herrn Märtens unverändert.

Trotz der aktuellen Situation werden wir wieder mit vielen tollen Projekten am Start sein, selbstverständlich unter Beachtung aller Hygiene-Auflagen. Sobald es die Corona-Fallzahlen erlauben, wird auch wieder ein SMV-Seminar stattfinden.

Die SMV (Tizian)

Videokonferenz mit Madrid

In einer Videokonferenz informierte sich die 10cd über die Corona-Situation in Madrid. Gesprächspartner war Francisco (Paco) Martín, der selbst Lehrer der Sekundärstufe an einer Madrider Schule ist. Im Großraum Madrid wurde teilweise eine Inzidenzzahl von 1000 Fällen pro 100 000 Einwohner erreicht. Paco und seine Familie leben in einem Viertel, in dem zur Zeit eine Ausgangssperre herrscht, d.h. sie dürfen ihr Viertel nur aus dringenden Gründen verlassen. Ebenfalls berichtete Paco von der ersten Welle im März und April, wo er und seine Familie wie alle Madrider Familien zwei Monate in Quarantäne verbrachten und nur z. B. zum Einkaufen eine Person die Wohnung verlassen durften. Weiterlesen

Präsentation der Geschichtskoffer

13 Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich im Rahmen des P-Seminars Geschichte von Frau Lehmacher und Frau Lochner über ein Jahr damit, Geschichtskoffer zu planen und zu erarbeiten. Das Ziel der Koffer war es, diese mit anschaulichen, informativen und außergewöhnlichen Materialien zu Unterrichtsthemen zu füllen, die dann in Geschichts- oder Vertretungsstunden genutzt werden können. Jede Gruppe wählte ein bestimmtes Thema für eine Jahrgangsstufe, weshalb viele unterschiedliche Koffer – vom alten Ägypten für die 6. Klasse bis hin zum Zweiten Weltkrieg für die 9. Jahrgangsstufe – entstanden. Am Dienstagnachmittag, den 20.10.2020, stellten die Schülerinnen und Schüler dann ihren fertiggestellten Geschichtskoffer vor dem P-Seminar Geschichte, den Geschichtslehrern sowie der Schulleitung vor. Weiterlesen

Buongiorno ragazzi, conversiamo in italiano!

Ab dem Schuljahr 2020/2021 werden vom italienischen Generalkonsulat München und dem Betreuungsträger AS.SC.IT.e.V. muttersprachliche Italienischstunden als Extra am Siebold-Gymnasium in Würzburg angeboten.
Neben den hauptamtlichen Italienischlehrer/innen wird auch die italienische Muttersprachlerin, Dott.ssa SIMONA REITANO, den Unterricht in Italienisch ergänzen. Sie wird je nach den Bedürfnissen der jeweiligen Lerngruppe regelmäßig den „normalen“ Unterricht bereichern, indem sie beispielsweise zu behandelten Themen Rollenspiele und Diskussionen mit den Schülerinnen und Schülern durchführt. Dabei kann sie neben ihrer Kompetenz als Muttersprachlerin auch „Insiderwissen“ direkt aus Italien vermitteln und dadurch auch ein wenig italienisches Lebensgefühl in unsere Klassenzimmer bringen. Weiterlesen